Kommunikation & Rhetorik

Schwarze Rhetorik: Manipulation durch Sprache

by Argumentorik-Akademie
Back to Courses
Proceed to Checkout Edit Shopping Cart Got a voucher? Book for others? Go to the shopping cart!
Preview image for training Schwarze Rhetorik
Watch Preview
including VAT 199,99

Course Features

  • Certified by TÜV Rheinland
  • Lifetime Access
  • Course Level: Beginner
  • Learning Extent: 2 hrs. 30 min.
  • Language: german
Target Audiences:

Course Overview

About this online Course

Menschen lassen sich durch Sprache manipulieren. Du denkst Dir kann das nicht passieren?
Richtig! Solange Du die Manipulationstechniken kennst und auch weißt wie Du ihnen am besten begegnest!

In diesem Seminar lernst Du, wie du Manipulation durch Sprache lernen kannst, was schwarze Rhetorik bedeutet und welche Formen existieren.

Lerne die Definition von schwarzer Rhetorik und welche Manipulationstechniken es gibt.
Der Fokus liegt hier auf drei verschiedene Themengebiete.

Im ersten Teil geht es um Scheinargumente, die oft bei der Manipulation durch Rhetorik angewandt werden. Bei Scheinargumenten handelt es sich um vorgezogene Argumente. Beispielsweise, wenn man die Argumente des Gegenübers aus dem Kontext zieht wie hier anschaulich erklärt wird. Du lernst, welche Scheinargumente es noch gibt und wie Du diese einfach entkräften kannst.

Des Weiteren wird Dir gezeigt wie Du alle sprachlichen Tricks, die in der schwarzen Rhetorik vorkommen, erkennen kannst. Nach unserem Seminar wirst Du jeden Hochstapler und Blender entlarven können!
Ein Beispiel für einen sprachlichen Trick in der schwarzen Rhetorik ist das Framing bei dem man den Fokus einer Aussage verändert. Beispielsweise spricht man von einem "halbleeren" Glas anstatt einem "halbvollem".

Der letzte Abschnitt handelt von der kognitiven Verzerrung, also um das Fehlinterpretieren des Gehirns wie es bei dem "Halo-Effekt" der Fall ist.

Unser erfahrener Trainer erklärt Dir anschaulich mit welchen einfachen Methoden wir unser Gehirn austricksen können.

Durch das Seminar wirst Du von unserem Rhetorik-Profi Wlad geführt, der zu den erfolgreichsten Turnier-Rednern Europas zählt (TOP10-Speaker bei der Debattier-Europameisterschaft 2015). Er gibt Dir ausschließlich Tipps, die auch wirklich funktionieren!
Wlad ist Autor des des Sachbuchs "Schwarze Rhetorik: Manipuliere, bevor Du manipuliert wirst!" (Goldmann) und seine Analysen fußen auf wissenschaftlichen Studien und Experimenten der Sozialpsychologie.
Von nun an wirst Du nichts mehr kaufen oder glauben aufgrund von dunkler Rhetorik!

Schau doch gerne mal in die Gratisinhalte unter „Lerninhalte“ hinein, um einen ersten Eindruck zu gewinnen!

Nutzen

  • Sprachliche Manipulationen erkennen
  • Bekanntschaft mit 44 Manipulationstechniken machen
  • Manipulation durch Sprache lernen
  • Scheinargumente und Sprachliche Tricks erkennen und entkräften
  • Kognitive Verzerrung verstehen

Zielgruppe

Alle, die Manipulationstechniken und Wege lernen möchten, der Manipulation zu begegnen.

Inhalte

  • Was genau ist Schwarze Rhetorik? Ist das alles neu?
  • Die häufigsten Scheinargumente - und wie man sie entkräftet
  • Die häufigsten sprachlichen Tricks - und wie man ihnen begegnet
  • Die wichtigsten kognitiven Verzerrungen - und was man gegen sie tun kann
  • Werden wir immer manipuliert? Oder manipulieren auch wir?

Learning Contents

Summary of Learning Contents

Abschnitt 1: Einführung 

timelapse 0 hrs. 06 min.
  • label Free Content
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 04 min.
  • Lektion 2: Werden wir immer manipuliert? Manipuliert jeder? 
    movie video content
  • Lektion 3: Über den Trainer & Kursüberblick 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.

Abschnitt 2: Häufige Scheinargumente und wie man ihnen begegnet 

timelapse 0 hrs. 52 min.
  • Lektion 4: Einführung: Was sind Scheinargumente? 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.
  • Lektion 5: Traditionsargument (ad antiquitatem) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.
  • Lektion 6: Autoritätsargument (ad verecundiam) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.
  • Lektion 7: Mitläufereffekt (ad populum) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.
  • Lektion 8: Komplimente (pro hominem) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.
  • Lektion 9: Persönliche Attacke (ad hominem) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.
  • label Free Content
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.
  • Lektion 11: Mitleidsargument (ad misericordiam) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 04 min.
  • Lektion 12: Emotionale Erpressung (emotional blackmail) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.
  • Lektion 13: Drohung (ad baculum) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.
  • Lektion 14: Totschlagargument (killer phrase) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.
  • Lektion 15: Themenwechsel (red herring) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.
  • Lektion 16: Inkonsistenz (tu quoque) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.
  • Lektion 17: Strohmann (straw man) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.
  • Lektion 18: Perfektionismus (Nirvana fallacy) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.
  • Lektion 19: Falsche Verallgemeinerung (hasty generalization) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.
  • Lektion 20: Goldene Mitte (false compromise) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.
  • Lektion 21: Folgenargument (ad consequentiam) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.
  • Lektion 22: Praktische Übung — Welches Scheinargumente sind das? 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 01 min.
  • Lektion 23: Lösungen zur praktischen Übung 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.

Abschnitt 3: Sprachliche Manipulationstricks 

timelapse 0 hrs. 29 min.
  • Lektion 24: Einführung: Was sind sprachliche Tricks? 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.
  • Lektion 25: Fremdwörter 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.
  • Lektion 26: Fachwörter 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.
  • Lektion 27: Wertende Wörter (Euphemismus, Dysphemismus) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.
  • Lektion 28: Framing 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.
  • Lektion 29: Metaphern 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.
  • Lektion 30: Weil & aufgrund 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.
  • Lektion 31: Paraphrasen 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.
  • Lektion 32: Ambiguitäten 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 01 min.
  • Lektion 33: Suggestionen 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.
  • Lektion 34: Passiv 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 01 min.
  • Lektion 35: Wiederholungen 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.
  • label Free Content
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.

Abschnitt 4: Kognitive Verzerrungen 

timelapse 0 hrs. 55 min.
  • label Free Content
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 01 min.
  • Lektion 38: Above-average-Effekt 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.
  • label Free Content
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.
  • Lektion 40: Aufmerksamkeits-Fehler (attentional bias) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 04 min.
  • Lektion 41: Bestätigungsfehler (confirmation bias) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 05 min.
  • Lektion 42: Halo-Effekt 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 05 min.
  • Lektion 43: Herdentrieb (social proof) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 04 min.
  • Lektion 44: Kognitive Dissonanz 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 07 min.
  • Lektion 45: Kontrast-Effekt (contrast effect) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 04 min.
  • Lektion 46: Rückschaufehler (hindsight bias) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.
  • Lektion 47: Selbstwerterhaltende Beurteilung (self-serving bias) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.
  • Lektion 48: Soziales Faulenzen (social loafing) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.
  • Lektion 49: Überlebens-Irrtum (survivorship bias) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.
  • Lektion 50: Verarbeitungsflüssigkeit (perceptual fluency) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 04 min.
  • Lektion 51: Verfügbarkeits-Fehler (availability bias) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.
  • Lektion 52: Versenkte Kosten (sunk costs) 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.

Abschnitt 5: Die 3 häufigsten Fragen zur Schwarzen Rhetorik 

timelapse 0 hrs. 05 min.
  • Lektion 53: Ist die Schwarze Rhetorik eine Erfindung aus der Neuzeit? 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.
  • Lektion 54: Erkennst Du als Experte alle Schwarze-Rhetorik-Tricks? 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.
  • Lektion 55: Was ist, wenn ich nicht weiter weiß bzw. keine gute Antwort habe? 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 01 min.

Abschnitt 6: Nächste Schritte. Letzter Tipp und Danke! 

timelapse 0 hrs. 03 min.
  • Lektion 56: Deine nächsten Schritte 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 01 min.
  • Lektion 57: Der letzte ultimative Schwarze-Rhetorik-Tipp und Danke! 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.

Ratings

Overall Rating

Average Rating
{{ summary.avg }}
{{ summary.total }} Rating {{ summary.total }} Ratings
{{ 5 - summaryRating }} stars:
{{ summaryCount }} Ratings

Reviews

from {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}

Answer from {{ rating.answer_user.display_name }} Adminstrator am {{ rating.answered_at | formatDate }}

star_border

This training does not yet have ratings.

Questions & Discuss

Comments and Questions about the course

Do you have any general questions about the course? Would you like to get a more detailed picture of the structure of the course? Whether you want to share your own experiences with the learning community or have questions about a specific content: Feel free to join the discussions with other learners on this course.

Please login to participate in this course discussion.
chat_bubble_outline

No comment available. Be the first one to leave a reply.


Courses you may also be interested in:

Preview image for training Präsentieren lernen mit PowerPoint: Begeistere Dein Publikum
PowerPoint
Präsentieren mit PowerPoint
Preview image for training Argumentieren - Überzeugen - Durchsetzen!
Kommunikation & Rhetorik
Argumentieren - Überzeugen - Durchsetzen!
Preview image for training Manipulationstechniken und Rhetorik Tricks – Erkennen und abwehren
Kommunikation & Rhetorik
Manipulationstechniken und Rhetorik Tricks – Erkennen und abwehren
Preview image for training Rhetorik Crashkurs – Selbstbewusster reden und überzeugen.
Persönlichkeitsentwicklung
Selbstbewusster reden. Souveräner wirken. Überzeugen.