Argumentieren - Überzeugen - Durchsetzen!
Course Features
- assignment_turned_in Certified by TÜV Rheinland
- access_time Lifetime Access
- trending_up Course Level: Beginner
- timelapse Learning Extent: about 3,7 hours
- language Language: german
Course Overview
About this online Course
Philosophen und Juristen verfügen über die beeindruckenden Fähigkeiten, andere Menschen leicht mit Argumenten von ihrer Meinung zu überzeugen. Auch Politiker schaffen mit ihren Debattierkünsten auch in hitzigen Diskussionen sachlich und professionell zu bleiben.
Umso bitterer ist das niederschmetternde Gefühl, selbst eine Diskussion zu verlieren. Häufig weiß man nicht, wie man dieses Ergebnis hätte ändern können und was an der eigenen Argumentation nicht schlüssig war. Schließlich ist man doch überzeugt von seinem eigenen Standpunkt!
Keine Sorge, Argumentieren lernen ist ganz einfach und mit unserem Kurs „Argumentieren – Überzeugen – Durchsetzen“ lernst Du im Handumdrehen, wie Du Deinen nächsten Gegner in Grund und Boden argumentierst.
Auch Du kannst argumentieren lernen und verstehen wie Du Deine Argumentationstypen richtig aufbaust, wie Du gute Argumente findest und diese dann auch bekräftigst. Erfahre in unserem Seminar wie Du Deine Argumente optimal vorbereitest, Dich auch in unangenehmen Diskussionen mit vermeintlich „stärkeren“ Gegnern durchzusetzen kannst und mit stichfesten Argumenten jeden überzeugst.
Aber was ist eigentlich ein Argument, welche Argumentationstypen existieren und wie kann man Argumentieren lernen?
Um ein Argument hervorzubringen musst Du zunächst einmal eine These aufstellen, eine Behauptung, die Deine eigene Meinung beinhaltet. Diese Meinung wird jetzt durch Dein Argument gestützt. Also Du beginnst, Deinem Gegenüber Gründe zu liefern, Deiner vorher aufgestellten These Glauben zu schenken.
Um Dein Argument aufzubauen sind drei Dinge notwendig: eine Behauptung, eine Begründung und ein Beispiel. Wie Du diese drei Elemente für Dich einsetzt zeigen wir Dir im Seminar.
Mit den Argumentations-Tipps aus diesem Online-Kurs lernst Du, stichhaltig zu argumentieren und immer die passenden Begründungen und Beispiele zu finden. Damit steigerst Du Deine Überzeugungskraft immens.
In weniger als 4 Stunden kannst auch Du mit unseren Argumentations-Tipps zum Profi werden. Das Online-Seminar wird von Argumentations-Profi Wladislaw (Wlad) Jachtchenko geführt, der zu den erfolgreichsten Turnier-Rednern Europas gehört. Er verfügt über 10 Jahre Debattier-Erfahrung und hat bereits zahlreiche nationale sowie internationale Wettbewerbe gewonnen. Bei den Weltmeisterschaften kam er sogar bis ins Viertelfinale. Zusätzlich coacht er seit 2007 Menschen, die die Kunst des Sprechens lernen möchten.
Mit einer kleinen Einführung nimmt Dich Wlad mit in die Welt der Thesen, Argumentationen und Beispiele. Danach werden Dir alle möglichen Arten von Argumentationstypen vorgestellt und praxisnah mit Beispielen verdeutlicht. Damit Dir Anfängerfehler nicht zum Verhängnis werden, gibt Dir der Diskussions-Weltmeister zum Schluss exklusiv nützliche Argumentations-Tipps und beantwortet die häufigsten gestellten Fragen.
Argumentieren lernen wird zum Kinderspiel und bei der nächsten Diskussion stehst Du ganz vorne mit dabei!
Nutzen
Du wolltest schon immer stärkere Argumente als Dein Gegenüber anbringen können oder Dein Publikum und Deine Zuhörer mit Deiner Meinung verblüffen. Dann werde zu einem Argumentations-Profi und lerne das Argumentieren!
Unser Online-Kurs hilft Dir schnell und einfach einen Überblick über alle Argumentationstypen zu verschaffen und mit Praxisbeispielen lernst du, welcher Argumentationsstil der Beste für Dich ist. Die Kurse sind übersichtlich gestaltet und in Abschnitte gegliedert.
Hier findest Du eine kleine Übersicht über Deine Lernziele:
- Schlüssiges Argumentieren
- Anwenden von Argumentationstypen
- Systematisches Wiederlegen von anderen Argumenten
Zielgruppe
Du möchtest Dich in Diskussionen behaupten? Du möchtest wissen, wie Du die Thesen Deines Gegenübers professionell und fachlich widerlegen kannst und eine Eskalation der Situation vermeidest? Du möchtest Dich selbst unter Kontrolle haben und trotzdem selbstbewusst argumentieren?
Dieser Online-Kurs richtet sich an alle Interessenten, die in Diskussionen nicht danebenstehen wollen, sondern aktiv teilnehmen und andere von Ihrer Meinung überzeugen möchten. Egal, ob Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Selbstständige oder Privatperson, dieses Seminar unterstützt jeden beim Argumentieren lernen und auch in der ganzheitlichen persönlichen Sprachentwicklung.
Inhalte
Die Inhalte dieses Online-Kurses setzen sich aus 9 Abschnitten zusammen, die mit insgesamt 61 kleineren Videos (Lektionen) gefüllt sind. In dem gesamten Seminar werden die Themen systematisch behandelt und geben Einblicke in:
- Wodurch lassen wir uns überzeugen?
- Zehn Gebote der Argumentation
- Zehn abstrakte Argumentationstypen
- Zehn konkrete Argumentationstypen
- Sieben Formen der Widerlegung
Learning Contents
Summary of Learning Contents
Abschnitt 1: Einführung
-
Lektion 1: Wodurch lassen wir uns überzeugen?movie video contenttimelapse 0h 03m
-
label Free Contentmovie video contenttimelapse 0h 04m
-
Lektion 3: Chancen & Grenzen des Argumentierensmovie video contenttimelapse 0h 05m
-
Lektion 4: Über den Trainer & Kursüberblickmovie video contenttimelapse 0h 02m
Abschnitt 2: Zehn Gebote des Argumentierens
-
Lektion 5: Einführung in die 10 Gebotemovie video contenttimelapse 0h 01m
-
Lektion 6: Gebot #1: Zur Kernthese...movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 7: Gebot #2: Zu den Fakten...movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 8: Gebot #3: Zur Begründung...movie video contenttimelapse 0h 05m
-
Lektion 9: Gebot #4: Zu umstrittenen Punkten...movie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 10: Gebot #5: Zum Schwerpunkt...movie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 11: Gebot #6: Zur Struktur...movie video contenttimelapse 0h 04m
-
Lektion 12: Gebot #7: Zu Beispielen...movie video contenttimelapse 0h 04m
-
Lektion 13: Gebot #8: Zu Ausnahmen...movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 14: Gebot #9: Zu Einwänden…movie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 15: Gebot #10: Zur Relevanz...movie video contenttimelapse 0h 04m
Abschnitt 3: Zehn abstrakte Argumentationstypen
-
Lektion 16: Einführung in die abstrakten Argumentationstypenmovie video contenttimelapse 0h 01m
-
Lektion 17: Abstrakter Argumentationstypus #1: Kausalitätmovie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 18: Abstrakter Argumentationstypus #2: Deduktionmovie video contenttimelapse 0h 03m
-
label Free Contentmovie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 20: Abstrakter Argumentationstypus #4: Akteure analysierenmovie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 21: Abstrakter Argumentationstypus #5: Beweismovie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 22: Abstrakter Argumentationstypus #6: Beispielmovie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 23: Abstrakter Argumentationstypus #7: Vergleichmovie video contenttimelapse 0h 04m
-
Lektion 24: Abstrakter Argumentationstypus #8: Prolepsismovie video contenttimelapse 0h 04m
-
Lektion 25: Abstrakter Argumentationstypus #9: Kontraintuitionmovie video contenttimelapse 0h 04m
-
Lektion 26: Abstrakter Argumentationstypus #10: Autoritätmovie video contenttimelapse 0h 04m
Abschnitt 4: Zehn Konkrete Argumentationstypen
-
Lektion 27: Einführung in die konkreten Argumentationstypenmovie video contenttimelapse 0h 01m
-
Lektion 28: Konkreter Argumentationstypus #1: wirtschaftlichmovie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 29: Konkreter Argumentationstypus #2: juristischmovie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 30: Konkreter Argumentationstypus #3: politischmovie video contenttimelapse 0h 04m
-
Lektion 31: Konkreter Argumentationstypus #4: wissenschaftlichmovie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 32: Konkreter Argumentationstypus #5: kulturellmovie video contenttimelapse 0h 04m
-
Lektion 33: Konkreter Argumentationstypus #6: moralischmovie video contenttimelapse 0h 05m
-
Lektion 34: Konkreter Argumentationstypus #7: egoistischmovie video contenttimelapse 0h 01m
-
Lektion 35: Konkreter Argumentationstypus #8: altruistischmovie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 36: Konkreter Argumentationstypus #9: idealistischmovie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 37: Konkreter Argumentationstypus #10: hedonistischmovie video contenttimelapse 0h 04m
Abschnitt 5: Sieben Wege der Widerlegung
-
Lektion 38: Einführung in die Kunst der Widerlegungmovie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 39: Widerlegungsart #1movie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 40: Widerlegungsart #2movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 41: Widerlegungsart #3movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 42: Widerlegungsart #4movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 43: Widerlegungsart #5movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 44: Widerlegungsart #6movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 45: Widerlegungsart #7movie video contenttimelapse 0h 05m
Abschnitt 6: Drei Argumentations-Beispiele
-
Lektion 46: Einführung zu den Argumentations-Beispielenmovie video contenttimelapse 0h 01m
-
Lektion 47: Argumentations-Beispiel #1: Die Schulpflichtmovie video contenttimelapse 0h 08m
-
Lektion 48: Argumentations-Beispiel #2: Die Taufemovie video contenttimelapse 0h 07m
-
Lektion 49: Argumentations-Beispiel #3: Die Sofort-Demokratiemovie video contenttimelapse 0h 07m
Abschnitt 7: Fünf Argumentations-Übungen
-
Lektion 50: Einführung zu Argumentations-Übungenmovie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 51: Argumentations-Übung #1movie video contenttimelapse 0h 10m
-
Lektion 52: Argumentations-Übung #2movie video contenttimelapse 0h 10m
-
Lektion 53: Argumentations-Übung #3movie video contenttimelapse 0h 05m
-
Lektion 54: Argumentations-Übung #4movie video contenttimelapse 0h 06m
-
Lektion 55: Argumentations-Übung #5movie video contenttimelapse 0h 06m
Abschnitt 8: FAQs zu Argumentation
-
Lektion 56: FAQ #1: Wie kann ich nachhaltig im Argumentieren besser werden?movie video contenttimelapse 0h 06m
-
Lektion 57: FAQ #2: Wie kann ich kurzfristig im Argumentieren besser werden?movie video contenttimelapse 0h 04m
-
Lektion 58: FAQ#3: Wie kann ich strategisch argumentieren?movie video contenttimelapse 0h 04m
-
Lektion 59: FAQ #4: Wie kann ich Emotionen kontrollieren, wenn es hitzig wird?movie video contenttimelapse 0h 04m
Abschnitt 9: Letzte Tipps & Wie geht es weiter?
-
Lektion 60: Letzter Argumentations-Tippmovie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 61: FAQ #2: Wissen weiter vertiefenmovie video contenttimelapse 0h 03m
Ratings
Overall Rating
Reviews
from {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}
Questions & Discuss
Comments and Questions about the course
Do you have any questions about this course? Do you need more information about the process? Feel free to come back with your queries or share your experiences with us.