Management

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege

von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Zurück zu 'Online-Kurse'
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten Gutschein vorhanden? Für andere buchen? Dann auf zum Warenkorb!
Vorschaubild für das Training Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege

Kursmerkmale

  • Teilnahmebescheinigung von TÜV Rheinland
  • Zugriffsdauer: Unbegrenzter Zugriff
  • Kursniveau: Experte
  • Lernumfang: 5 Std. 19 Min.
  • Sprache: deutsch
  • Kurskennung: KJyn5GoedX
Zielgruppen:
Berufseinsteiger Jobwechsler Experte & Spezialist

Kursübersicht

Über den Online-Kurs

Der Dekubitus zählt zu den häufigsten chronischen Wunden in Deutschland. Der evidenzbasierte Expertenstandard des DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege) beinhaltet den aktuellen Wissensstand und gibt Anleitungen zu einer professionellen Umsetzung von wirksamen Maßnahmen. Ziel ist es, die individuellen Risiken von pflegebedürftigen Menschen zu identifizieren und die Entstehung eines Dekubitus überhaupt erst zu verhindern.

Mit der Implementierung von Expertenstandards erfüllst Du die gesetzliche Forderung, pflegerische Dienstleistungen nach dem aktuellsten Wissensstand durchzuführen und sichern die Pflegequalität Ihrer Einrichtung.

Mit diesem E-Learning kannst Du 8 Rezertifizierungspunkte der ICW erwerben.

Nutzen

  • Nach dem E-Learning verfügst Du über aktuelles Wissen zur Dekubitusentstehung und Risikoeinschätzung.
  • Du kennst die Maßnahmen zur Förderung der Eigenbewegung.
  • Du erhälst eine Übersicht über aktuelle Hilfsmittel.
  • Du bist in der Lage die Wirksamkeit Deiner Maßnahmen zur Prävention zu beurteilen.

Zielgruppe

Pflegefachkräfte; Wundexperten (ICW) oder Fachtherapeuten Wunde (ICW), die Rezertifizierungspunkte erwerben möchten.

Lernziele

Du kannst die vom Expertenstandard geforderten Maßnahmen zur Prophylaxe von Dekubitus umsetzen.

Inhalte

  • Einführung Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege
  • Grundlagen Expertenstandard
  • Risikoerkennung
  • Dekubitusgefährdung, Maßnahmenplanung und Patientenedukation
  • Bewegungsförderung – Theorie und Praxis
  • Hilfsmittel
  • Evaluation

Jedes Modul endet mit einem Wissens-Quiz. Am Ende aller Module erfolgt ein Abschlusstest, der noch einmal Fragen zu allen Kriterien des Expertenstandards stellt.

Abschluss & Zertifikate

Teilnahmebescheinigung

Nach Beendigung des E-Learning-Kurses erhälst Du eine Teilnahmebescheinigung mit 8 Fortbildungspunkten für die Re-Zertifizierung Deines ICW-Abschlusses und erfüllst die jährliche Fortbildungsverpflichtung.

Übersicht der Lerninhalte

Einführung 

timelapse 0 Std. 09 Min.
  • Einführung 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 03 Min.
  • Tipps zum Lernen 
    picture_as_pdf PDF-Dokument
    timelapse 0 Std. 06 Min.

Modul 01 - Grundlagen Expertenstandard 

Einführung Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege 

timelapse 0 Std. 41 Min.
  • Grundlagen Teil 1 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 10 Min.
  • Grundlagen Teil 2 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 10 Min.
  • Grundlagen Teil 3 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 10 Min.
  • Quiz Modul 1 
    extension Interaktiver Inhalt
    timelapse 0 Std. 10 Min.
  • Übersicht aktuelle Expertenstandards 
    picture_as_pdf PDF-Dokument
    timelapse 0 Std. 01 Min.

Modul 02 - Risikoerkennung 

Sie erhalten einen Überblick über den aktuellen Standard zur Risikoerkennung eines Dekubitus. 

timelapse 0 Std. 33 Min.
  • Risikoerkennung Teil 1 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 10 Min.
  • Risikoerkennung Teil 2 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 09 Min.
  • Risikoerkennung Teil 3 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 04 Min.
  • Quiz Modul 2 
    extension Interaktiver Inhalt
    timelapse 0 Std. 10 Min.

Modul 03 - Dekubitusgefährdung, Maßnahmenplanung und Patientenedukation 

Die Zusammenarbeit mit den Patienten und Angehörigen ist für den Erfolg von Maßnahmen entscheidend. Eine gute Beratung und Information spielt daher eine wichtige Rolle. 

timelapse 0 Std. 23 Min.
  • Dekubitusgefährdung, Maßnahmenplanung und Patientenedukation 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 13 Min.
  • Quiz Modul 3 
    extension Interaktiver Inhalt
    timelapse 0 Std. 10 Min.

Modul 04 - Bewegungsförderung Teil 1 – Theorie 

Wie kann man einem Dekubitus vorbeugen? Die Förderung der Eigenbewegung ist dabei ein wichtiges Instrument. In diesem Modul werden verschiedene Bewegungskonzepte vorgestellt. 

timelapse 0 Std. 46 Min.
  • Einleitung : Druckentlastung und Bewegungsförderung 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 04 Min.
  • Einführung in die Bewegungs-Konzepte 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 05 Min.
  • Eigenaktivität der Patienten 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 07 Min.
  • Begriffsdefinition Kinästhetics und Konzept Interaktion 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 08 Min.
  • Konzept Funktionale Anatomie 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 05 Min.
  • Konzepte Anstrengung, Menschliche Funktion und Fortbewegung 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 06 Min.
  • Konzept Umgebung 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 11 Min.

Modul 4 - Bewegungsförderung Teil 2 – Praxis 

Die zuvor erklärten Ansätze zur Bewegungsförderung werden Ihnen hier in der Praxis gezeigt. 

timelapse 0 Std. 52 Min.
  • Pflege ist Interaktion 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 01 Min.
  • Funktionale Anatomie - Knochen und Muskeln 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 01 Min.
  • Funktionale Anatomie - Massen und Zwischenräume 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 01 Min.
  • Sitzen am Bettrand 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 01 Min.
  • Funktionale Anatomie - Orientierung am Körper 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 01 Min.
  • Anstrengung - Ziehen und Drücken 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 01 Min.
  • Anstrengung - Ziehen und Drücken - Valenser Rolle 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 01 Min.
  • Menschliche Funktion - Grundposition Sitzen 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 01 Min.
  • Menschliche Funktion - Fortbewegung im Liegen 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 02 Min.
  • Unterstützung des Kopfes 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 02 Min.
  • Stufenweise Positionsveränderung mit Keilen 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 06 Min.
  • Stufenweise Positionsveränderung mit 2,20 m Rolle 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 03 Min.
  • Stufenweise Positionsveränderung mit Valenser-Rolle 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 02 Min.
  • Halbe Bauchlage mit Siebenschläfer Rolle 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 02 Min.
  • Volle Bauchlage mit Valenser-Rolle 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 03 Min.
  • Stuhl im Bett 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 07 Min.
  • Atemerleichternde Positionsunterstützung 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 05 Min.
  • Sitzen auf dem Stuhl oder im Rollstuhl 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 02 Min.
  • Quiz Modul 4 
    extension Interaktiver Inhalt
    timelapse 0 Std. 10 Min.

Modul 05 - Hilfsmittel 

Die Liste von Hilfsmitteln ist lang und unübersichtlich. In diesem Modul wird Ihnen nach Gruppen sortiert Hilfsmittel vorgestellt und Kriterien zur Auswahl erläutert. 

timelapse 1 Std. 22 Min.
  • Einleitung Hilfsmittel 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 05 Min.
  • Auswahlkriterien bei Hilfsmitteln zur Dekubitusprophlaxe 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 06 Min.
  • Dekubitusrisiko 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 06 Min.
  • Dekubitusentstehung durch Hilfsmittel 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 05 Min.
  • Sauerstofftransport und Ischämietoleranz des Gewebes 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 06 Min.
  • Druckentlastung durch Weichlagerung 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 05 Min.
  • Anforderungen an Hilfsmittel - Reibung und Scherkräfte 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 05 Min.
  • Hohl- oder Freilagerung 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 07 Min.
  • Problem Weichlagerung 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 05 Min.
  • Wechsellagerung und Wechseldrucksysteme 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 05 Min.
  • Technische Einteilung laut Hilfsmittelverzeichnis 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 06 Min.
  • Verordnung gemäß Hilfsmittelrichtlinie 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 05 Min.
  • Rechtslage 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 06 Min.
  • Dekubitus Quiz Modul 5 
    extension Interaktiver Inhalt
    timelapse 0 Std. 10 Min.

Modul 06 - Evaluation 

Die Beurteilung der Wirksamkeit von Maßnahmen und die Auswertung spielt für das Qualitätsmanagement eine wichtige Rolle und nimmt daher auch im Expertenstandard einen hohen Stellenwert ein. 

timelapse 0 Std. 33 Min.
  • Evaluation Teil 1 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 08 Min.
  • Evaluation Teil 2 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 11 Min.
  • Evaluation Teil 3 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 04 Min.
  • Download Checkliste Dekubitus 
    picture_as_pdf PDF-Dokument
    timelapse 0 Std. 00 Min.
  • Quiz Modul 6 
    extension Interaktiver Inhalt
    timelapse 0 Std. 10 Min.

Abschlusstest 

Alle relevanten Aussagen zu dem Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege verstanden und bereit zur Umsetzung? Testen Sie Ihr Wissen! Der erfolgreiche Abschluss des Tests ist Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung und den Rezertifizierungspunkten der ICW. 

timelapse 0 Std. 00 Min.
  • Abschlusstest 
    extension Interaktiver Inhalt
    timelapse 0 Std. 00 Min.

Bewertungen

Gesamtbewertung

Durchschnittliche Bewertungen
{{ summary.avg }}
{{ summary.total }} Bewertung {{ summary.total }} Bewertungen
{{ 5 - summaryRating }} stars:
{{ summaryCount }} Bewertungen

Rezensionen

von {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}

Antwort von {{ rating.answer_user.display_name }} Mitarbeiter am {{ rating.answered_at | formatDate }}

star_border

Dieses Training hat noch keine Rezension erhalten.

Kommentare und Fragen zum Kurs

Du hast noch inhaltliche Fragen zum Kurs? Du möchtest Dir ein genaueres Bild vom Ablauf machen? Egal ob Du Deine eigenen Erfahrungen mit der Lerngemeinschaft teilen möchtest oder vorab Rückfragen zu einzelnen Inhalten hast: Beteilige Dich einfach an den Diskussionen mit anderen Lernenden zu diesem Kurs.

Bitte logge Dich ein um das Training zu kommentieren.
chat_bubble_outline

Es ist noch kein Kommentar vorhanden. Schreib den ersten Kommentar.


Kurse, die Dich ebenfalls interessieren könnten: