Wasserstoff
Back to Courses
Wasserstoff Gesetze, Verordnungen und Zulassung (Kurs 3)
including VAT
719,99 €
You can select the number of vouchers later on from your shopping cart.
Course Features
- workspace_premium Certified by TÜV Rheinland
- calendar_month Access Time: 3 Monate
- trending_up Course Level: Beginner
- timelapse Learning Extent: 10 hrs. 38 min.
- language Language: german
- fingerprint Course Code: kpVnZ9DMP0
work
Target Audiences:
Course Overview
About this online Course
Erlange Rechtssicherheit im Umgang mit Wasserstoff. Unser dritter Kurs befähigt die Teilnehmer sich in den einschlägigen Regelwerken zurechtzufinden und vermittelt detaillierte, rechtssichere, aktuelle Kenntnisse der spezifischen Vorschriften für Planung, Bau und Betrieb von H2-Anlagen und Systemen.
Exemplarisch wird der Antrags- und Zulassungsprozess einer Wasserstofferzeugung und -tankstelle vorgestellt und den Teilnehmern damit vermittelt, mit welchen Rechtsinstrumenten H2-Anlagen geplant, beantragt, zugelassen, gebaut und betrieben werden können.
Unsere Kurse umfassen einen Abschlusstest und eine Teilnahmebescheinigung. Dieser Online-Kurs ist optimal geeignet für Einsteiger, die eine Wasserstoff Schulung und oder Weiterbildung suchen.
Exemplarisch wird der Antrags- und Zulassungsprozess einer Wasserstofferzeugung und -tankstelle vorgestellt und den Teilnehmern damit vermittelt, mit welchen Rechtsinstrumenten H2-Anlagen geplant, beantragt, zugelassen, gebaut und betrieben werden können.
Unsere Kurse umfassen einen Abschlusstest und eine Teilnahmebescheinigung. Dieser Online-Kurs ist optimal geeignet für Einsteiger, die eine Wasserstoff Schulung und oder Weiterbildung suchen.
Nutzen
- Die vermittelten Kenntnisse befähigen die Teilnehmer dazu, sich selbständig in den einschlägigen Regelwerken zurechtzufinden und vermitteln detaillierte, rechtssichere, aktuelle Kenntnisse der spezifischen Vorschriften für Planung, Bau und Betrieb von H2-Anlagen und Systemen.
- Exemplarisch wird der Antrags- und Zulassungsprozess einer Wasserstofferzeugung und -tankstelle vorgestellt und den Teilnehmern damit vermittelt, mit welchen Rechtsinstrumenten H2-Anlagen geplant, beantragt, zugelassen, gebaut und betrieben werden können.
Zielgruppe
Unsere Kurse eignen sich für sowohl für Quereinsteiger*innen als auch zur Vertiefung von spezifischen Fachkenntnissen. Zu der Zielgruppe gehören:
- Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung tragen.
- Mitarbeiter, die sich mit der Planung, Herstellung, Zulassung und CE-Zertifizierung von Wasserstoffsystemen befassen.
- Projektleiter und Produktmanager
Lernziele
- Es werden die geltenden Normen (DIN/VDE/ISO) für die wichtigsten Sicherheitsthemen vorgestellt, erklärt und in Praxisbeispielen angewendet.
Summary of Learning Contents
Wasserstoff im gewerblichen Betrieb
timelapse
5 hrs. 32 min.
-
Schulungsunterlage 3 Wasserstoff Gesetze, Verordnungen und Zulassung.pdfpicture_as_pdf pdf documenttimelapse 0 hrs. 00 min.
-
Betriebssicherheitsverordnungmovie video contenttimelapse 0 hrs. 22 min.
-
TRBS und Ex-Schutz (Teil 1)movie video contenttimelapse 0 hrs. 21 min.
-
TRBS und Ex-Schutz (Teil 2)movie video contenttimelapse 0 hrs. 27 min.
-
TRBS und Ex-Schutz (Teil 3)movie video contenttimelapse 0 hrs. 21 min.
-
H2-Ex-Atmosphäre (Teil 1)movie video contenttimelapse 0 hrs. 24 min.
-
H2-Ex-Atmosphäre (Teil 2)movie video contenttimelapse 0 hrs. 35 min.
-
Primärer Explosionsschutz (Teil 1)movie video contenttimelapse 0 hrs. 33 min.
-
Primärer Explosionsschutz (Teil 2)movie video contenttimelapse 0 hrs. 16 min.
-
Sekundärer Explosionsschutz (Teil 1)movie video contenttimelapse 0 hrs. 25 min.
-
Sekundärer Explosionsschutz (Teil 2)movie video contenttimelapse 0 hrs. 26 min.
-
Tertiärer Explosionsschutzmovie video contenttimelapse 0 hrs. 12 min.
-
MSR im Explosionsschutzmovie video contenttimelapse 0 hrs. 22 min.
-
Elektrostatikmovie video contenttimelapse 0 hrs. 14 min.
-
H2-Tankstellen (Teil 1)movie video contenttimelapse 0 hrs. 14 min.
-
H2 und Brandschutzmovie video contenttimelapse 0 hrs. 20 min.
Konformitätserklärung und Zertifizierung
timelapse
3 hrs. 17 min.
-
Druckgeräte und CE (Teil 1)movie video contenttimelapse 0 hrs. 16 min.
-
Druckgeräte und CE (Teil 2)movie video contenttimelapse 0 hrs. 19 min.
-
Druckgeräte und CE (Teil 3)movie video contenttimelapse 0 hrs. 29 min.
-
H2 als Kraftstoffmovie video contenttimelapse 0 hrs. 24 min.
-
H2-Tankstellen (Teil 2)movie video contenttimelapse 0 hrs. 13 min.
-
LH2-Tanksmovie video contenttimelapse 0 hrs. 18 min.
-
Brennstoffzellen (BZ)movie video contenttimelapse 0 hrs. 32 min.
-
Installation BZ-Systememovie video contenttimelapse 0 hrs. 09 min.
-
Portable BZ-Systememovie video contenttimelapse 0 hrs. 16 min.
-
Elektrolyseanlagenmovie video contenttimelapse 0 hrs. 14 min.
-
Grüner Wasserstoffmovie video contenttimelapse 0 hrs. 07 min.
Umsetzung und Zulassung
timelapse
0 hrs. 26 min.
-
Genehmigungsverfahrenmovie video contenttimelapse 0 hrs. 26 min.
Anforderungen seitens Rettungskräfte und Versicherungen
timelapse
0 hrs. 24 min.
-
Rettungskräftemovie video contenttimelapse 0 hrs. 24 min.
Anforderungen des Netzbetreibers
timelapse
0 hrs. 59 min.
-
PtG Anlagen (Teil 1)movie video contenttimelapse 0 hrs. 23 min.
-
PtG Anlagen (Teil 2)movie video contenttimelapse 0 hrs. 13 min.
-
PtG Anlagen (Teil 3)movie video contenttimelapse 0 hrs. 23 min.
Abschlusstest
timelapse
0 hrs. 00 min.
-
Abschlusstest Wasserstoff Kurs 3extension interactive contenttimelapse 0 hrs. 00 min.
Ratings
Overall Rating
Reviews
from {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}
star_border
Comments and Questions about the course
Do you have any general questions about the course? Would you like to get a more detailed picture of the structure of the course? Whether you want to share your own experiences with the learning community or have questions about a specific content: Feel free to join the discussions with other learners on this course.
Please login to participate in this course discussion.
chat_bubble_outline
Courses you may also be interested in:
Wasserstoff
Wasserstoff von A-Z (Kurs 1 - 4)
Wasserstoff
Explosionsschutz in Wasserstoffanlagen (Kurs 4)
Wasserstoff
Wasserstoff Eigenschaften und Verfahren (Kurs 1)