Course Features
- workspace_premium Certified by TÜV Rheinland
- calendar_month Access Time: 3 Monate
- trending_up Course Level: Beginner
- timelapse Learning Extent: 10 hrs. 45 min.
- language Language: german
- fingerprint Course Code: 1XonXPEnbl
Course Overview
About this online Course
Erlange Fachkenntnisse und Rechtssicherheit im Umgang mit Wasserstoff mit den praxisnahen Videokursen dieses Wasserstoff Online-Kurses. In diesem Kurs erlernst Du die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Wasserstoff. Darauf aufbauend lernst Du die Basistechnologien, wie Elektrolyse, Reforming, Speicherung und Transport kennen und erhältst im letzten Abschnitt eine ausführliche Einweisung in alle relevanten Sicherheitsthemen für den Umgang mit Wasserstoff im Labor, Anlagenbetrieb und beim Endverbraucher. Unsere Kurse umfassen einen Abschlusstest und eine Teilnahmebescheinigung. Dieser Online-Kurs ist optimal geeignet für Einsteiger, die eine Wasserstoff Schulung und oder Weiterbildung suchen.
Nutzen
- Die Teilnehmer kennen die Eigenschaften von Wasserstoff, können Gefahren einschätzen und nach BetrSichV sicher an Wasserstoffsystemen arbeiten, nachdem diese eine tätigkeitsspezifische Einweisung erhalten haben.
- Die Teilnehmer haben spezifische Kenntnisse über Wasserstoff als brennbares und unter Druck stehendes Gas erworben und können nach §12 des ArbSchG von der verantwortlichen Person beauftragt werden.
- Zur Prüfung befähigte Personen können durch diesen Kurs ihre Befähigung nach §3 Abs. 3.1(4) im Bereich Wasserstoff aufrechterhalten bzw. auf diesen Bereich erweitern.
Zielgruppe
Unsere Kurse eignen sich für sowohl für Quereinsteiger*innen als auch zur Vertiefung von spezifischen Fachkenntnissen. Zu der Zielgruppe gehören:
- Mitarbeiter, die mit Wasserstoffanlagen umgehen, diese planen, bauen und in Betrieb nehmen.
- Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung tragen
- Projektleiter und Produktmanager
- Technische Berater, Ausbilder und Ingenieurbüros, die sich neuerdings mit Wasserstoff beschäftigen
Lernziele
- Physikalisch-chemische Eigenschaften von Wasserstoff
- Die wesentlichen Basistechnologien für Produktion (Elektrolyse, Reforming), Speicherung (CGH2, LH2, MH2, LOHC), Transport (als H2 und Beimischung in das Erdgasnetz) und Anwendung (BZ, BHKW, Gasturbine) von Wasserstoff
- Sicherer Umgang mit Wasserstoff in Labor, Anlagenbetrieb und beim Endverbraucher
Summary of Learning Contents
Basiswissen Wasserstoff
-
Schulungsunterlage 1 Wasserstoff Eigenschaften und Verfahren.pdfpicture_as_pdf pdf documenttimelapse 0 hrs. 00 min.
-
Entstehungsgeschichtemovie video contenttimelapse 0 hrs. 21 min.
-
H2-Anwendungen (Teil 1)movie video contenttimelapse 0 hrs. 18 min.
-
H2-Anwendungen (Teil 2)movie video contenttimelapse 0 hrs. 22 min.
-
Physikalische Eigenschaften H2 (Teil 1)movie video contenttimelapse 0 hrs. 21 min.
-
Physikalische Eigenschaften H2 (Teil 2)movie video contenttimelapse 0 hrs. 21 min.
-
Physikalische Eigenschaften H2 (Teil 3)movie video contenttimelapse 0 hrs. 23 min.
-
Physikalische Eigenschaften H2 (Teil 4)movie video contenttimelapse 0 hrs. 25 min.
-
Chemische Eigenschaften H2 (Teil 1)movie video contenttimelapse 0 hrs. 18 min.
-
Chemische Eigenschaften H2 (Teil 2)movie video contenttimelapse 0 hrs. 22 min.
-
Chemische Eigenschaften H2 (Teil 3)movie video contenttimelapse 0 hrs. 07 min.
-
H2-Reinheitmovie video contenttimelapse 0 hrs. 20 min.
-
Thermodynamik von H2movie video contenttimelapse 0 hrs. 13 min.
-
Elektrochemie Grundlagenmovie video contenttimelapse 0 hrs. 25 min.
-
Stömungsmechanikmovie video contenttimelapse 0 hrs. 13 min.
-
H2-Diffusionmovie video contenttimelapse 0 hrs. 20 min.
Grundlagen der Wasserstoffgewinnung
-
H2-Produktion (Teil 1)movie video contenttimelapse 0 hrs. 12 min.
-
H2-Produktion (Teil 2)movie video contenttimelapse 0 hrs. 38 min.
Grundlagen der Wasserstoffspeicherung
-
Kompression und Verflüssigung (LH2)movie video contenttimelapse 0 hrs. 22 min.
-
H2-Speicher (Teil 1)movie video contenttimelapse 0 hrs. 19 min.
-
H2-Speicher (Teil 2)movie video contenttimelapse 0 hrs. 26 min.
-
H2-Speicher (Teil 3)movie video contenttimelapse 0 hrs. 09 min.
-
Sorptionsspeicher (Teil 1)movie video contenttimelapse 0 hrs. 21 min.
-
Sorptionsspeicher (Teil 2)movie video contenttimelapse 0 hrs. 14 min.
Grundlagen der Wasserstoffwandlung
-
Beimischung von H2 in Erdgas (Teil 1)movie video contenttimelapse 0 hrs. 18 min.
-
Beimischung von H2 in Erdgas (Teil 2)movie video contenttimelapse 0 hrs. 29 min.
-
Brennstoffzellen und Katalyse (Teil 1)movie video contenttimelapse 0 hrs. 15 min.
-
Brennstoffzellen und Katalyse (Teil 2)movie video contenttimelapse 0 hrs. 14 min.
Sicherer Umgang mit Wasserstoff
-
Risiken und Gefahren (Teil 1)movie video contenttimelapse 0 hrs. 25 min.
-
Risiken und Gefahren (Teil 2)movie video contenttimelapse 0 hrs. 10 min.
-
H2-Sicherheit im Labor (Teil 1)movie video contenttimelapse 0 hrs. 11 min.
-
H2-Sicherheit im Labor (Teil 2)movie video contenttimelapse 0 hrs. 17 min.
-
H2-Sicherheit im Anlagenbau (Teil 1)movie video contenttimelapse 0 hrs. 20 min.
-
H2-Sicherheit im Anlagenbau (Teil 2)movie video contenttimelapse 0 hrs. 21 min.
-
H2-Sicherheit im Anlagenbau (Teil 3)movie video contenttimelapse 0 hrs. 09 min.
-
Endverbraucher und H2movie video contenttimelapse 0 hrs. 05 min.
-
Abschiedmovie video contenttimelapse 0 hrs. 01 min.
Abschlusstest
-
Abschlusstest Wasserstoff Kurs 1extension interactive contenttimelapse 0 hrs. 00 min.
Ratings
Overall Rating
Reviews
from {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}
Comments and Questions about the course
Do you have any general questions about the course? Would you like to get a more detailed picture of the structure of the course? Whether you want to share your own experiences with the learning community or have questions about a specific content: Feel free to join the discussions with other learners on this course.