🙌 Karriere-Woche - 1 Woche Live-Online-Trainings für nur 49 €
Persönlichkeitsentwicklung
Back to Courses
Rhetorik: Selbstbewusst kommunizieren und überzeugen!
including VAT 79,00 €
Course Features
- assignment_turned_in Certified by TÜV Rheinland
- access_time Lifetime Access
- trending_up Course Level: Beginner
- timelapse Learning Extent: about 2,3 hours
- language Language: german
work Target Audiences:
Interested in this course? Check out our free lesson. Click here!
Course Overview
About this online Course
Lerne in ca. 2,5 Stunden das Wichtigste über Rhetorik, Argumentation und selbstbewusstes Auftreten. Es gibt 9 tolle praktische Rhetorik-Übungen, mit denen Du das Gelernte gleich einüben kannst. Damit ist der Kurs nicht nur Wissensvermittlung, sondern gleichzeitig auch eine Anleitung zu einer besseren Redepraxis.
Nutzen
- Selbstbewusst vor Publikum auftreten
- Menschen mit Argumenten überzeugen
- Körpersprache & Stimme beherrschen
- Lampenfieber reduzieren
Zielgruppe
Alle, die die Grundlagen der Rhetorik beherrschen möchten
Inhalte
- Zehn Gebote der Rhetorik für eine erfolgreiche Rede
- Selbstbewusste Körpersprache
- Selbstbewusste Stimme
- Fünf Tipps gegen Lampenfieber
- Mit guten Argumenten überzeugen
- Häufige Rhetorik-Fragen
Learning Contents
Summary of Learning Contents
Skript
Abschnitt 1: Einführung
timelapse
0h 06m
-
label Free Contentmovie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 2: Über den Trainermovie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 3: Kurs-Überblickmovie video contenttimelapse 0h 01m
Abschnitt 2: Zehn Gebote der Rhetorik
timelapse
0h 23m
-
Lektion 4: Einführung in die 10 Gebote der Rhetorikmovie video contenttimelapse 0h 01m
-
Lektion 5: Erstes Gebot: Das Publikum…movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 6: Zweites Gebot: Das Skript…movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 7: Drittes Gebot: Die Rededauer…movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 8: Viertes Gebot: Das Engagement…movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 9: Fünftes Gebot: Die Struktur…movie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 10: Sechstes Gebot: Die rhetorischen Stilmittel…movie video contenttimelapse 0h 04m
-
Lektion 11: Siebtes Gebot: Die Kleidung…movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 12: Achtes Gebot: Die Körpersprache…movie video contenttimelapse 0h 01m
-
Lektion 13: Neuntes Gebot: Die Stimme…movie video contenttimelapse 0h 01m
-
Lektion 14: Zehntes Gebot: Das Einüben…movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 15: Praktische Übung Nr. 1: „Die Memory-Challenge“movie video contenttimelapse 0h 01m
Abschnitt 3: Selbstbewusste Körpersprache
timelapse
0h 15m
-
Lektion 16: Einführung: Warum wir alle Körpersprache-Experten sindmovie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 17: Was bedeutet guter Blickkontakt?movie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 18: Was ist die richtige Körperhaltung?movie video contenttimelapse 0h 02m
-
label Free Contentmovie video contenttimelapse 0h 01m
-
Lektion 20: Wie kann man mit Gesten den Inhalt verdeutlichen?movie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 21: Warum verraten die Beine/Füße das meiste über den Redner?movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 22: Praktische Übung Nr. 2 „Die Laptop-Kamera-Challenge“movie video contenttimelapse 0h 02m
Abschnitt 4: Selbstbewusste Stimme
timelapse
0h 16m
-
Lektion 23: Einführung: Warum wir alle Stimm-Experten sindmovie video contenttimelapse 0h 01m
-
Lektion 24: Richtig betonenmovie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 25: Stimm-Melodiemovie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 26: Die Kunstpause und ihre 3 Wirkungenmovie video contenttimelapse 0h 02m
-
label Free Contentmovie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 28: Ein kurzes Wort zum Akzent/Dialektmovie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 29: Praktische Übung Nr. 3: „Die Voice-Recorder-Challenge“movie video contenttimelapse 0h 02m
Abschnitt 5: Fünf hilfreiche Tipps gegen Lampenfieber
timelapse
0h 23m
-
Lektion 30: Warum haben so viele Menschen Lampenfieber?movie video contenttimelapse 0h 05m
-
Lektion 31: Tipp 1: Der Struktur-Effektmovie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 32: Tipp 2: Der Wiederholungs-Effektmovie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 33: Tipp 3: Der Kontakt-Effektmovie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 34: Tipp 4: Der Kompetenz-Effektmovie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 35: Tipp 5: Der Eingewöhnungs-Effektmovie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 36: Praktische Übung Nr. 4: „Die U-Bahn-Challenge“movie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 37: Praktische Übung Nr. 5: „Die Religions-Challenge“movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 38: Praktische Übung Nr. 6: „Die Dating-Challenge“movie video contenttimelapse 0h 02m
Abschnitt 6: Mit guten Argumenten überzeugen
timelapse
0h 34m
-
Lektion 39: Was ist ein Argument?movie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 40: Das Argumentationsschema „BBB“movie video contenttimelapse 0h 05m
-
Lektion 41: Das Argumentationsschema „TBNS“movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 42: Beispielargumentation zum Thema „Man sollte nicht heiraten“movie video contenttimelapse 0h 04m
-
Lektion 43: Analyse der Beispielargumentationmovie video contenttimelapse 0h 08m
-
Lektion 44: Wie reagiere ich schlagfertig auf Kritik/Einwändemovie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 45: Wie kann man sich im Argumentieren verbessern?movie video contenttimelapse 0h 05m
-
Lektion 46: Praktische Übung Nr. 7: „Die Argumentations-Challenge #1“movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 47: Praktische Übung Nr. 8: „Die Argumentations-Challenge #2“movie video contenttimelapse 0h 02m
Abschnitt 7: Häufig gestellte Rhetorik-Fragen
timelapse
0h 20m
-
Lektion 48: Haben einige Menschen mehr Redetalent als andere?movie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 49: Wie souverän auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit?movie video contenttimelapse 0h 04m
-
Lektion 50: Wie gibt man richtig Feedback?movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 51: Wie hört man richtig zu?movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 52: Wie kann ich ganz ohne Skript reden?movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 53: Wie bleibe ich beim Publikum in Erinnerung?movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 54: Wie bleibe ich authentisch?movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 55: Praktische Übung Nr. 9: „Die Question-Challenge“movie video contenttimelapse 0h 01m
-
Lektion 56: Zusammenfassung des Kursesmovie video contenttimelapse 0h 01m
-
Lektion 57: Der letzte ultimative Rhetorik-Tipp und Danke!movie video contenttimelapse 0h 01m
Ratings
Overall Rating
Reviews
from {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}
Questions & Discuss
Comments and Questions about the course
Do you have any questions about this course? Do you need more information about the process? Feel free to come back with your queries or share your experiences with us.
Please login to participate in this course discussion.
Courses you may also be interested in:
Management
Rhetorik II
Persönlichkeitsentwicklung
Selbstbewusster reden. Souveräner wirken. Überzeugen.
Persönlichkeitsentwicklung
Gedächtnistraining
Persönlichkeitsentwicklung
Produktiv im Home Office