🙌 Karriere-Woche - 1 Woche Live-Online-Trainings für nur 49 €
Rhetorik für Fortgeschrittene: Professionelle Kommunikation
Course Features
- assignment_turned_in Certified by TÜV Rheinland
- access_time Lifetime Access
- trending_up Course Level: Intermediate
- timelapse Learning Extent: about 3,1 hours
- language Language: german
Course Overview
About this online Course
In diesem Rhetorikkurs für Fortgeschrittene lernst Du die besten Rhetoriktipps der Geschichte! Dieser Rhetorikkurs baut auf dem Grundlagenkurs "Rhetorik: Selbstbewusst kommunizieren und überzeugen" (Rhetorik I) auf und ist ideal für diejenigen, die von den Besten lernen wollen: Platon, Aristoteles, Cicero, Quintilian und viele mehr. Es gibt am Ende des Kurses effektive praktische Übungen, um das Gelernte gleich umzusetzen und Deine Rhetorik zu verbessern. 2500 Jahre Rhetorik - kompakt vermittelt in kurzen und prägnanten Lektionen.
Nutzen
- Selbstbewusst vor Publikum auftreten
- Menschen mit Argumenten überzeugen
- Körpersprache & Stimme beherrschen
- Lampenfieber reduzieren
Zielgruppe
Alle, die bereits die Grundlagen der Rhetorik beherrschen (Rhetorik I) und die ihr Rhetorik- und Argumentationswissen vertiefen möchten.
Inhalte
- Warum bei der Kommunikation so viel verloren geht
- Die 5 klassischen Aufgaben eines Redners
- Rhetoriktipps von Platon, Aristoteles, Cicero, Quintilian und Tucholsky
- Sprachkraft erhöhen durch Sprachbilder
- Klassische rhetorische Übungen: Progymnasmata, Deklamationen, Debatte
- Häufige Rhetorik-Fragen
Learning Contents
Summary of Learning Contents
Abschnitt 1: Einführung
-
Lektion 1: Über Informationsverlustmovie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 2: Warum ist Alltags-Kommunikation so schwer?movie video contenttimelapse 0h 08m
-
Lektion 3: Kursaufbau & Über den Dozentenmovie video contenttimelapse 0h 02m
Abschnitt 2: Fünf Aufgaben des Redners
-
label Free Contentmovie video contenttimelapse 0h 05m
Abschnitt 3: Inventio
-
Lektion 5: Einleitung in die 3 Redegattungenmovie video contenttimelapse 0h 05m
-
Lektion 6: Auffinden des Stoffs (Topoi)movie video contenttimelapse 0h 09m
-
Lektion 7: Loci a removie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 8: Loci a personamovie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 9: Spontan argumentieren Imovie video contenttimelapse 0h 05m
-
Lektion 10: Spontan argumentieren IImovie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 11: Spontan argumentieren IIImovie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 12: Weitere Tipps zur Inventiomovie video contenttimelapse 0h 03m
Abschnitt 4: Dispositio
-
Lektion 13: 4 Redeteilemovie video contenttimelapse 0h 01m
-
Lektion 14: Exordiummovie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 15: Narratiomovie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 16: Argumentatiomovie video contenttimelapse 0h 06m
-
Lektion 17: Conclusiomovie video contenttimelapse 0h 04m
Abschnitt 5: Elocutio
-
Lektion 18: Stilqualitätenmovie video contenttimelapse 0h 06m
-
Lektion 19: Stilmittelmovie video contenttimelapse 0h 12m
Abschnitt 6: Memoria
-
Lektion 20: Methoden zu Memoriamovie video contenttimelapse 0h 07m
Abschnitt 7: Actio
-
Lektion 21: Zur Actiomovie video contenttimelapse 0h 03m
Abschnitt 8: Platons Rhetorik-Tipps
-
Lektion 22: Eikos-Konzeptmovie video contenttimelapse 0h 04m
-
Lektion 23: Nachdenkenmovie video contenttimelapse 0h 04m
-
Lektion 24: Anpassungsfähigkeitmovie video contenttimelapse 0h 02m
Abschnitt 9: Aristoteles Rhetorik-Tipps
-
Lektion 25: Die Triasmovie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 26: Logosmovie video contenttimelapse 0h 05m
-
Lektion 27: Ethosmovie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 28: Pathosmovie video contenttimelapse 0h 04m
Abschnitt 10: Ciceros Rhetorik-Tipps
-
Lektion 29: Ciceros Tipp #1movie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 30: Tipp #2: 3 Aufgaben des Redners nach Ciceromovie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 31: Ciceros Tipp #3: Das Epicheremmovie video contenttimelapse 0h 02m
Abschnitt 11: Quintilians Rhetorik-Tipps
-
Lektion 32: Tipp 2: Quintilians Tipp #1movie video contenttimelapse 0h 04m
-
Lektion 33: Tipp 3: Quintilians Tipp #2movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 34: Tipp 4: Quintilians Tipp #3movie video contenttimelapse 0h 02m
Abschnitt 12: Tucholskys Rhetorik-Tipps
-
Lektion 35: Ratschläge an einen guten Rednermovie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 36: Ratschläge an einen schlechten Rednermovie video contenttimelapse 0h 03m
Abschnitt 13: Sprachkraft durch Sprachbilder
-
Lektion 37: Quellen von Sprachbildernmovie video contenttimelapse 0h 06m
-
Lektion 38: Ratschläge an einen schlechten Rednermovie video contenttimelapse 0h 05m
Abschnitt 14: Rhetorische Übungen
-
Lektion 39: Klassischer rhetorischer Unterrichtmovie video contenttimelapse 0h 04m
-
Lektion 40: Progymnasmaton 1movie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 41: Progymnasmaton 2movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 42: Progymnasmaton 3movie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 43: Progymnasmaton 4movie video contenttimelapse 0h 01m
-
Lektion 44: Progymnasmaton 5movie video contenttimelapse 0h 02m
-
Lektion 45: Deklamationen (Teil 1)movie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 46: Deklamationen (Teil 2)movie video contenttimelapse 0h 01m
-
Lektion 47: Deklamationen (Teil 3)movie video contenttimelapse 0h 01m
-
Lektion 48: Controversiaemovie video contenttimelapse 0h 01m
-
Lektion 49: Debattemovie video contenttimelapse 0h 05m
Abschnitt 15: FAQ zur Rhetorik
-
Lektion 50: Ist Inhalt oder Auftreten wichtiger?movie video contenttimelapse 0h 03m
-
Lektion 51: Wie kann man schnell Interesse wecken?movie video contenttimelapse 0h 02m
Abschnitt 16: Nächste Schritte
-
Lektion 52: Deine nächsten Schrittemovie video contenttimelapse 0h 02m
Ratings
Overall Rating
Reviews
from {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}
Questions & Discuss
Comments and Questions about the course
Do you have any questions about this course? Do you need more information about the process? Feel free to come back with your queries or share your experiences with us.