Management

Resilienz in Organisationen / Unternehmen (+ Lieferkettenresilienz)

by Stephan Griesenbrock
Back to Courses
Proceed to Checkout Edit Shopping Cart Got a voucher? Book for others? Go to the shopping cart!
Preview image for training Resilienz in Organisationen
including VAT 89,99
You can select the number of vouchers later on from your shopping cart.

Course Features

  • Certified by TÜV Rheinland
  • Access Time: Lifetime Access
  • Course Level: Beginner
  • Learning Extent: 1 hrs. 41 min.
  • Language: german
  • Course Code: lx8zPvPMk0
Target Audiences:

Course Overview

About this online Course

Dieser Intensivkurs (Moderiert vom Wirtschaftspsychologen) führt Sie ein in das Thema Resilienz (Widerstandskraft) von Unternehmen und Organisationen und hilft Ihnen durch intelligente Diagnoseverfahren und Methodenkompetenz zur Stärkung des Unternehmens bzw. der Organisation in komplexen Krisenszenarien (wie z.B. Pandemie, Brexit, Russland/Ukraine-Konflikt, Klimawandel, Lieferkettenprobleme, Energiekrise und Preisvolatilität).
Schützen Sie Ihr Unternehmen auf breiter Ebene durch das frühe Erkennen schwacher Krisensignale (360 Grad-Monitoring), kluge Standardisierungsverfahren, sinnvolle Kulturveränderungsmaßnahmen (Change-Management), Redundanzen in Lieferketten (Tripple-R) und Wertströmen, sowie dem Einsatz agiler Methoden wie SCRUM und erkennen Sie Krisen als großartige Chance des unternehmerischen Wachstums!

Nutzen

Dieser Intensivkurs vermittelt fundiertes, wirtschaftspsychologisches Wissen, sowie die Management-Kompetenzen, um Unternehmen und Organisationen strategisch, taktisch und operativ auf Krisen aller Art vorzubereiten, Diagnosen durchzuführen, aus Ihnen zu Lernen um in der Folge Wachstumspotentiale zu erkennen.

Zielgruppe

Manager, Unternehmer, Projektmanager, Organisationspsychologen.

Lernziele

  • Was ist Resilienz und wo hat Sie ihren Ursprung?
  • Was ist Resilienz in Unternehmen/Organisationen?
  • Was sind Phasen einer Krise?
  • Wie bewerte ich die Resilienz im Unternehmen (Resilienzdiagnostik)
  • Wie stärke ich die Resilienz in Unternehmen fundiert auf breiter Ebene?
  • Wie sichere ich Lieferketten ab (Lieferkettenresilienz, Tripple-R)?
  • Wie kultiviere ich Resilienz im normativen-/top-, middle-, sowie im lower management?
  • Welche Führungsstile stärken die Resilienz im Unternehmen?
  • Was sind agile Methoden wie z.B. SCRUM?
  • Welche Resilienz-Standardisierungen gibt es (ISO, BSI)?
  • Wie wende ich die neue Methodenkompetenz konkret an?

Summary of Learning Contents

Willkommen, Inhalt und Vorstellung 

timelapse 0 hrs. 08 min.
  • Willkommen 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.
  • Inhaltsverzeichnis 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 05 min.
  • Dozentenvorstellung 
    movie video content

Was ist Resilienz? 

timelapse 0 hrs. 11 min.
  • Was ist Resilienz? 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 01 min.
  • Einleitendes Beispiel 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 01 min.
  • Definition und Wortherkunft 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.
  • Typische Phasen einer Krise 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 04 min.
  • Faktoren der Resilienz 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.

Resilienz in Organisationen 

timelapse 0 hrs. 23 min.
  • Resilienz in Organisationen 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 01 min.
  • Organisationale Resilienz 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 01 min.
  • Resilienz in Unternehmen 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.
  • Stärkung der MitarbeiterInnen 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 01 min.
  • Resilienzförderung 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 01 min.
  • Salutogenese 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.
  • Konzept nach Wanner & Wüst 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 04 min.
  • Teamebene 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.
  • SCARF-Modell 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 04 min.
  • Führungsebene 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 01 min.
  • Resilienzfördernde Führungsstile 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.

Resilienzdiagnostik 

timelapse 0 hrs. 11 min.
  • Resilienzdiagnostik 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 01 min.
  • Resilienzdiagnose und -spirale 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 05 min.
  • Resilienzkompass 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 05 min.

Resilienzaufbau 

timelapse 0 hrs. 34 min.
  • Resilienzaufbau 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.
  • Konkrete Schritte für mehr Resilienz 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 01 min.
  • Führungsrad 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 01 min.
  • Resilienzverankerung 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 07 min.
  • Resilienz in Projektorganisationen - HAP Modell 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.
  • Agile Methoden 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 04 min.
  • SCRUM 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.
  • Resilienz von Wertschöpfungsketten und der Einfluss auf Lieferketten durch den Klimawandel 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 04 min.
  • Lieferketten-Resilienz mit Tripple-R 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 05 min.
  • Lieferketten in Pandemien 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 03 min.
  • Resilienz und Covid-19 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 01 min.

Standardisierungsverfahren 

timelapse 0 hrs. 04 min.
  • Resilienz-Standardisierung 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 01 min.
  • ISO 22316:2017 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 01 min.
  • BSI Organisational Resilience model 65000-2014 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 02 min.

Lessons Learned: Zusammenfassung 

timelapse 0 hrs. 04 min.
  • Lessons-learned 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 04 min.

Konkrete Umsetzung und Anwendungshilfen 

timelapse 0 hrs. 05 min.
  • Konkrete Umsetzung und Anwendungshilfen 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 05 min.

Abschluss 

timelapse 0 hrs. 01 min.
  • Conclusio und Dankesworte 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 01 min.

Ratings

Overall Rating

Average Rating
{{ summary.avg }}
{{ summary.total }} Rating {{ summary.total }} Ratings
{{ 5 - summaryRating }} stars:
{{ summaryCount }} Ratings

Reviews

from {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}

Answer from {{ rating.answer_user.display_name }} Adminstrator am {{ rating.answered_at | formatDate }}

star_border

This training has not received any reviews yet.

Comments and Questions about the course

Do you have any general questions about the course? Would you like to get a more detailed picture of the structure of the course? Whether you want to share your own experiences with the learning community or have questions about a specific content: Feel free to join the discussions with other learners on this course.

Please login to participate in this course discussion.
chat_bubble_outline

No comment available. Be the first one to leave a reply.


Courses you may also be interested in: