Produktivitätssteigerung durch Datenverfügbarkeit - wie geht das?
Course Features
- assignment_turned_in Certified by TÜV Rheinland
- access_time Lifetime Access
- trending_up Course Level: Beginner
- timelapse Learning Extent: about 60 minutes
- language Language: german
Course Overview
About this online Course
In diesem Skill lernst Du zuerst, was man unter dem Begriff „Industrie 4.0“ versteht und warum Daten so wichtig für die Realisierung von Industrie 4.0 sind. Anhand eines Praxisbeispiels der Firma HARTING erfahrst Du, dass Daten vor allem zur Steigerung der Produktivität eingesetzt werden können. Du wirst erfahren, wie Harting eine bestehende Maschine nachrüsten und sowohl Asset-Tracking als auch Auto-ID einsetzen konnte, um die Produktivität zu steigern. Ausserden lernst Du, wie sich der Retrofit einer Produktionsanlage und die Implementierung einer Auto-ID-Lösung technisch umsetzen lassen, um Datenverfügbarkeit zu erreichen.
Nutzen
- Lernende wissen über die neuen Möglichkeiten durch Datenverfügbarkeit Bescheid
- Lernende haben nach Absolvierung des Skills die relevanten Grundkenntnisse, um selbst einen Retrofit durchzuführen
- Lernende wissen, welche relevanten Punkte es bei der Analyse von Daten gibt
Zielgruppe
Die Zielgruppe dieses Skills sind in erster Linie Anwender in der Industrie, die verstehen wollen, wie man einen Retrofit durchführt und wie man Daten von bestehenden Maschinen erheben und analysieren kann.
Lernziele
Verständnis der Bedeutung von Datenverfügbarkeit für Industrie 4.0
- Verständnis der neuen Möglichkeiten durch die Verfügbarkeit von Daten
- Einblick in die wirtschaftliche Relevanz von Datenverfügbarkeit
- Verständnis der Umsetzung eines Retrofits zur Etablierung von Datenverfügbarkeit an älteren Anlagen
- Theoretisches und praktisches Erlernen der grundsätzlich notwendigen Schritte, um Daten im Rahmen eines Retrofit verfügbar zu machen
Inhalte
- Industrie 4.0 Kontext
- Produktivitätssteigerung durch Datenverfügbarkeit
- Wie lassen sich diese Daten tatsächlich verfügbar machen und nutzen, auch für Bestandsanlagen?
- Und rechnet sich das Ganze überhaupt?
- Praxisbeispiel
- Technische Umsetzung für Datenverfügbarkeit
- Wie lassen sich Daten aus der Produktion für IT-Systeme verfügbar machen?
- Wie funktioniert ein Retrofit technisch?
- Und wie lässt sich Auto-ID sinnvoll implementieren?
Test: Retrofit – lohnt er sich?
Learning Contents
Summary of Learning Contents
Produktivitätssteigerung durch Datenverfügbarkeit
-
Produktivitätssteigerung durch Datenverfügbarkeitextension interactive contenttimelapse 1h 00m
Ratings
Overall Rating
Reviews
from {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}
Questions & Discuss
Comments and Questions about the course
Do you have any questions about this course? Do you need more information about the process? Feel free to come back with your queries or share your experiences with us.