Management

Führungswerkzeuge: Dein Toolkit für erfolgreiche Führung

von Thomas Werzinger
Zurück zu 'Online-Kurse'
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten Gutschein vorhanden? Für andere buchen? Dann auf zum Warenkorb!
Vorschaubild für das Training Der Methodenkoffer für deine Führungsarbeit
inkl. MwSt. 294,99
Du kannst die Anzahl der Voucher später im Warenkorb auswählen.

Kursmerkmale

  • Teilnahmebescheinigung von TÜV Rheinland
  • Zugriffsdauer: Unbegrenzter Zugriff
  • Kursniveau: Einsteiger
  • Lernumfang: 5 Std. 44 Min.
  • Sprache: deutsch
  • Kurskennung: 6BMdjl5zWX
Zielgruppen:
Unternehmer & Arbeitgeber Manager Personalmanager Teamleiter Fach- und Führungskräfte

Kursübersicht

Über den Online-Kurs

Führung heißt entscheiden, delegieren, motivieren – und dabei den Überblick behalten. Doch oft fehlen im Alltag die passenden Werkzeuge, um mit Druck, Dynamik und unterschiedlichen Persönlichkeitstypen professionell umzugehen.

Dieses Seminar stattet Dich mit einem praxisnahen Werkzeugkasten aus, den Du in jeder Führungsrolle einsetzen kannst – ob gewerblich oder kaufmännisch, neu in der Position oder bereits erfahren.

Du lernst, wie Du Deine Selbstführung stärkst, Teams gezielt steuerst und eine Unternehmenskultur etablierst, die Motivation, Klarheit und Leistung fördert. Unterstützt wirst Du dabei nicht nur von Deinem Hauptdozenten, sondern auch durch Impulse von drei erfahrenen Gasttrainern – mit Expertise in emotionaler Intelligenz, Resilienz und Selbstmanagement.

Nutzen

In diesem Seminar erwartet Dich ein vielseitiger Mix aus Fachimpulsen, reflektierenden Übungen, alltagsnahen Beispielen und konkreten Umsetzungshilfen. Du bereitest Dich gezielt auf typische wie auch herausfordernde Führungssituationen vor – und schärfst Deine Fähigkeit, in jeder Lage souverän, klar und wirkungsvoll zu handeln.

Du bekommst:

  • Klar strukturierte Video-Lektionen mit hohem Praxisbezug
  • Interaktive Arbeitsmaterialien zur Vertiefung
  • Reflexionsfragen, mit denen Du Dein Verhalten gezielt analysierst
  • Erprobte Tools für Kommunikation, Delegation und Motivation
  • Exklusive Beiträge von Top-Experten aus Psychologie, Einsatztraining und Coaching
  • Als Highlight: Ein DISG-Persönlichkeitstest zum Abschluss, der Dir spannende Einblicke in Deine Stärken und Potenziale gibt

Du gewinnst Sicherheit im Führungsalltag, weil Du weißt, wie Du in wichtigen Situationen klar und wirkungsvoll handelst. Mit praktischen Tools steuerst Du Deine Energie gezielt, bleibst auch in Konflikten gelassen und triffst Entscheidungen mit mehr Klarheit.du lernst, wie Du Deinen Stresslevel aktiv senkst und Deine mentale Widerstandskraft stärkst

  • wie Du Strukturen schaffst, die Dich entlasten und Dein Team gleichzeitig stärken
  • wie Du durch gezielte Kommunikation Verantwortung abgibst, ohne Kontrolle zu verlieren
  • wie Du Dich selbst führst, um langfristig gesund, leistungsfähig und fokussiert zu bleiben
  • wie Du eine gesunde Teamkultur aufbaust, die Motivation, Loyalität und Offenheit fördert
  • wie Du Veränderungsprozesse souverän begleitest und Dein Team dabei stabil durch Unsicherheiten führst

  • So sparst du Energie, gewinnst Zeit – und bist in der Lage, als Führungskraft genau dort wirksam zu werden, wo es darauf ankommt.

    Zielgruppe

    Dieser Kurs richtet sich an alle, die Führungsverantwortung übernehmen – im gewerblichen, technischen oder kaufmännischen Umfeld – und sich dafür ein klares, praxisnahes Werkzeugset wünschen.

    Besonders profitieren:

    • Neue Führungskräfte, die einen sicheren Einstieg in die tägliche Führungsarbeit suchen.
    • Erfahrene Führungskräfte, die ihre Strukturen schärfen, ihr Team gezielter einbinden und ihre Führungspersönlichkeit weiterentwickeln möchten.
    • Führungskräfte in Veränderungssituationen, die Teams durch Wandel begleiten und kulturell positiv beeinflussen wollen.
    • Menschen mit Ambitionen, die sich auf eine künftige Führungsrolle gut vorbereitet fühlen möchten.
    • Führungskräfte ohne disziplinarische Verantwortung, z. B. Projektleitungen oder Schichtführende, die trotzdem Orientierung, Struktur und Motivation ins Team bringen wollen.

    Lernziele

    Du entwickelst ein sicheres Gespür für Deine Rolle als Führungskraft und weißt, wie Du mit Klarheit, Struktur und Haltung deinen Führungsalltag souverän gestaltest.

    Du stärkst Deine Resilienz und lernst, auch in herausfordernden Situationen gelassen und handlungsfähig zu bleiben – ohne Dich selbst zu verlieren.

    Du steuerst Deinen Energieeinsatz bewusster, baust gezielt Erholungsphasen ein und schaffst die Grundlage für nachhaltige Leistungsfähigkeit.

    Du nutzt Fragen als Führungsinstrument, um Motivation, Eigenverantwortung und kreative Lösungen im Team zu fördern – statt alles selbst vorzugeben.

    Du erkennst unterschiedliche Persönlichkeitstypen und entwickelst ein besseres Verständnis dafür, wie Du Dein Team stärkenorientiert führst.

    Du gestaltest Teamprozesse aktiv mit, etablierst eine konstruktive Gesprächskultur und gehst Veränderungsphasen mit klarem Kompass an.

    Du wirst zu einer Führungspersönlichkeit, die Orientierung gibt, Vertrauen schafft – und Menschen die Richtung weist, ohne dabei ins Mikromanagement zu verfallen.

    Inhalte

    Ablauf – Deine Reise zu wirksamer Führung

    Du startest mit dem Fundament: Selbstmanagement, Resilienz und Energiehaushalt – damit Du Dich auch in fordernden Phasen klar steuern kannst.

    Im nächsten Schritt lernst Du, Dein Team zu strukturieren, Aufgaben zu delegieren und mit klugen Fragen Eigenverantwortung zu fördern – statt alles selbst regeln zu müssen.

    Dann geht es um Kultur: Du entwickelst ein Gespür für Dynamiken, lernst Veränderungen aktiv zu begleiten und sorgst für ein Arbeitsumfeld, das Motivation und Vertrauen stärkt.

    Begleitet wirst Du dabei von vier erfahrenen Trainern. Zahlreiche Praxistransferaufgaben unterstützen Dich dabei, das Gelernte direkt auf Deinen Führungsalltag zu übertragen – konkret, realistisch und wirksam.

    Zum Abschluss wartet der DISG-Persönlichkeitstest auf Dich – als Spiegel für Deinen Führungsstil und Startpunkt für Deine nächsten Schritte.

    Zusätzlich zur Seminarzeit solltest Du rund 1-2 Stunden für Reflexion und Selbststudium einplanen.

    Dein Dozent

    Thomas Werzinger, ist Coach, zertifizierter Mediator und seit über einem Jahrzehnt selbst Führungskraft – aktuell berufstätig und damit ganz nah an der gelebten Führungspraxis. Er begleitet regelmäßig Führungskräfte in Coachings, Workshops und Inhouse-Trainings und weiß genau, wie sich Theorie im Unternehmensalltag anwenden lässt. In diesem Onlinekurs teilt er mit Dir das, was in der Praxis wirklich funktioniert.

    Übersicht der Lerninhalte

    Führungswerkzeuge: Dein Toolkit für erfolgreiche Führung 

    timelapse 0 Std. 01 Min.
    • label Gratisinhalt
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 01 Min.

    Einführung in Dein Seminar 

    timelapse 0 Std. 12 Min.
    • 2. Warum Schlüsselkompetenzen den Unterschied machen 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 03 Min.
    • 3. Erfahre hier, wer Dich auf Deiner Weiterbildungsreise begleitet 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 04 Min.
    • 4. Deine Arbeitsblätter in diesem Kurs kompakt zusammengefasst 
      picture_as_pdf PDF-Dokument
      timelapse 0 Std. 00 Min.
    • 5. Überblick über Dein Seminar 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 05 Min.

    Quick Wins – Erste Werkzeuge für die Praxis 

    timelapse 0 Std. 16 Min.
    • 6. Lerndidaktik - Was wir von Boxern wie Muhammed Ali lernen können 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 03 Min.
    • 7. Quick Wins - schnelle Erfolge 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 02 Min.
    • 8. Quick Win Nr. 1 - Die Eisenhower Matrix 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 04 Min.
    • 9. Quick Win Nr. 2 - Deine Selbstreflektion 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 02 Min.
    • 10. Arbeitsblatt - Selbstreflektion 
      picture_as_pdf PDF-Dokument
      timelapse 0 Std. 00 Min.
    • 11. Deine Motivation 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 05 Min.

    Kapitel 1: Selbstmanagement – Die Basis für Führungserfolg 

    timelapse 1 Std. 57 Min.
    • 12. Um andere Menschen zu führen, musst Du Dich selbst führen können 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 14 Min.
    • 13. Praxistransfer - Stärke Dein Selbstvertrauen 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 04 Min.
    • 14. Gastdozent Max Ecker - Emotionale Intelligenz und Selbstvertrauen entwickeln 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 22 Min.
    • 15. Praxistransfer - Emotionale Selbstkontrolle 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 05 Min.
    • 16. Gastdozent Hans-Georg Willmann - Energie- & Selbstmanagement 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 19 Min.
    • 17. Gastdozent Tom Seuffert - Resilienz als Schlüssel für eine starke Führungspersönlichkeit 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 19 Min.
    • 18. Gastdozent Tom Seuffert - Tipps zur praktischen Umsetzung 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 10 Min.
    • 19. Gastdozent Hans-Georg Willmann - Work Life Balance 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 24 Min.

    Kapitel 2: Teammanagement – Dein Werkzeugkasten für erfolgreiche Führung 

    timelapse 2 Std. 42 Min.
    • 20. Aufgaben effektiv planen, delegieren & Mitarbeitende informiert halten 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 15 Min.
    • 21. Arbeitsblatt -Selbstreflektion zum Delegationsverhalten 
      picture_as_pdf PDF-Dokument
      timelapse 0 Std. 00 Min.
    • 22. Arbeitsblatt - Deine Informationspolitik 
      picture_as_pdf PDF-Dokument
      timelapse 0 Std. 00 Min.
    • 23. Mitarbeitende einbinden und Verantwortung übertragen 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 11 Min.
    • 24. Arbeitsblatt - Delegation von Aufgaben 
      picture_as_pdf PDF-Dokument
      timelapse 0 Std. 00 Min.
    • 25. Praxistransfer - Delegation leicht gemacht 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 06 Min.
    • 26. Gemeinsames Verständnis für Ziele und Aufgaben entwickeln 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 07 Min.
    • 27. Teamcoaching - Die Kunst mit Fragen zu führen 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 07 Min.
    • 28. Teamorientiertes Problemlösen und Selbstmanagement der Mitarbeitenden 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 22 Min.
    • 29. Motivation und Anerkennung 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 08 Min.
    • 30. Arbeitsblatt - Checkliste Lob & Anerkennung 
      picture_as_pdf PDF-Dokument
      timelapse 0 Std. 00 Min.
    • 31. Mit Fingerspitzengefühl kontrollieren 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 13 Min.
    • 32. Praxistransfer - Umgang mit Low Performern 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 13 Min.
    • 33. Arbeitsblatt - Umgang mit Low Performern 
      picture_as_pdf PDF-Dokument
      timelapse 0 Std. 00 Min.
    • 34. Führen unterschiedlicher Persönlichkeiten 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 10 Min.
    • 35. Tipps zum Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 08 Min.
    • 36. Praxistransfer - Schwierige Mitarbeitende führen 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 08 Min.
    • 37. Arbeitsblatt - Übung schwierige Mitarbeiter führen 
      picture_as_pdf PDF-Dokument
      timelapse 0 Std. 00 Min.
    • 38. Mitarbeitende qualifizieren und weiterbilden 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 13 Min.
    • 39. Konstruktive Besprechungen durchführen 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 17 Min.
    • 40. Kapitelabschluss und Rückblick 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 04 Min.

    Kapitel 3: Kulturmanagement – Deine Rolle als Gestalter der Unternehmenskultur 

    timelapse 0 Std. 29 Min.
    • 41. Einflussmöglichkeiten der Führungskraft auf Zufriedenheit & Loyalität 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 17 Min.
    • 42. Der Umgang mit Fehlern und Erfolgen 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 04 Min.
    • 43. Mitarbeitermotivation in Veränderungsprozessen 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 08 Min.

    Abschluss Deines Seminars 

    timelapse 0 Std. 07 Min.
    • 44. Deine Abschlussübung - Der DISG-Test 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 03 Min.
    • 45. Arbeitsblatt - DISG Persönlichkeitstest 
      picture_as_pdf PDF-Dokument
      timelapse 0 Std. 00 Min.
    • 46. Abschluss, Ausblick & Verabschiedung 
      movie Video-Inhalt
      timelapse 0 Std. 04 Min.

    Bewertungen

    Gesamtbewertung

    Durchschnittliche Bewertungen
    {{ summary.avg }}
    {{ summary.total }} Bewertung {{ summary.total }} Bewertungen
    {{ 5 - summaryRating }} stars:
    {{ summaryCount }} Bewertungen

    Rezensionen

    von {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}

    Antwort von {{ rating.answer_user.display_name }} Mitarbeiter am {{ rating.answered_at | formatDate }}

    star_border

    Dieses Training hat noch keine Rezension erhalten.

    Kommentare und Fragen zum Kurs

    Du hast noch inhaltliche Fragen zum Kurs? Du möchtest Dir ein genaueres Bild vom Ablauf machen? Egal ob Du Deine eigenen Erfahrungen mit der Lerngemeinschaft teilen möchtest oder vorab Rückfragen zu einzelnen Inhalten hast: Beteilige Dich einfach an den Diskussionen mit anderen Lernenden zu diesem Kurs.

    Bitte logge Dich ein um das Training zu kommentieren.
    chat_bubble_outline

    Es ist noch kein Kommentar vorhanden. Schreib den ersten Kommentar.


    Kurse, die Dich ebenfalls interessieren könnten: