including VAT
109,99 €
You can select the number of vouchers later on from your shopping cart.
Course Features
- workspace_premium Certified by TÜV Rheinland
- calendar_month Access Time: Lifetime Access
- trending_up Course Level: Beginner
- timelapse Learning Extent: 0 hrs. 50 min.
- language Language: german
- fingerprint Course Code: JjKn1Zjz1A
work
Target Audiences:
Course Overview
About this online Course
"Bei der verhaltensbedingten Kündigung geht es um Gründe im Verhalten des Arbeitnehmers. Der Arbeitnehmer wird gekündigt, weil er durch sein Verhalten gegen arbeitsrechtliche Pflichten verstoßen hat." Er muss hierbei nicht vorsätzlich handeln - der häufigste verhaltensbedingte Kündigungsgrund sind wiederholt fahrlässige Widrigkeiten wie etwa Zuspätkommen durch Verschlafen. Hierbei spielen vor allem Interessenabwägungen und zukünftige Verhaltensprognosen eine entscheidende Rolle. Ist mit weiteren Verstößen zu rechnen - oder nicht?
Mithilfe einer Abmahnung muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer sein Fehlverhalten vor Augen führen und ihn mit einer Kündigungsandrohung vor weiteren Widrigkeiten warnen (rechtliche Notwendigkeit). Nur durch eine vergebliche Abmahnung wird die spätere verhaltensbedingte Kündigung wirksam.
Welche weiteren juristischen Voraussetzungen Du bei der verhaltensbedingten Kündigung erfüllen musst, damit diese sozial gerechtfertigt ist, erklärt Dir Arbeitsrechtsanwalt Sami Negm-Awad in diesem Videoseminar.
Mithilfe einer Abmahnung muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer sein Fehlverhalten vor Augen führen und ihn mit einer Kündigungsandrohung vor weiteren Widrigkeiten warnen (rechtliche Notwendigkeit). Nur durch eine vergebliche Abmahnung wird die spätere verhaltensbedingte Kündigung wirksam.
Welche weiteren juristischen Voraussetzungen Du bei der verhaltensbedingten Kündigung erfüllen musst, damit diese sozial gerechtfertigt ist, erklärt Dir Arbeitsrechtsanwalt Sami Negm-Awad in diesem Videoseminar.
Lerninhalte
- Die verhaltensbedingte Kündigung
- Die wesentlichen Grundregelungen des Kündigungsrechtes
- Der Kündigungsschutz
- Die verhaltensbedingte Kündigung
- Rechtliche Notwendigkeit von Abmahnungen
- Verhältnis zur Kündigung
- Anzahl, Entbehrlichkeit und Wirkungsdauer
- Interessenabwägung, Beweislast und besonderer Kündigungsschutz
- Weitere Möglichkeiten zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Summary of Learning Contents
Die verhaltensbedingte Kündigung
timelapse
0 hrs. 50 min.
-
Die verhaltensbedingte Kündigungmovie video contenttimelapse 0 hrs. 1 min.
-
Programmübersicht und Einführungmovie video contenttimelapse 0 hrs. 3 min.
-
Die wesentlichen Grundregelungen des Kündigungsrechtesmovie video contenttimelapse 0 hrs. 8 min.
-
Der Kündigungsschutzmovie video contenttimelapse 0 hrs. 4 min.
-
Die verhaltensbedingte Kündigungmovie video contenttimelapse 0 hrs. 5 min.
-
Rechtliche Notwendigkeit von Abmahnungenmovie video contenttimelapse 0 hrs. 10 min.
-
Verhältnis zur Kündigungmovie video contenttimelapse 0 hrs. 5 min.
-
Anzahl, Entbehrlichkeit und Wirkungsdauermovie video contenttimelapse 0 hrs. 5 min.
-
Interessenabwägung, Beweislast und besonderer Kündigungsschutzmovie video contenttimelapse 0 hrs. 3 min.
-
Weitere Möglichkeiten zur Beendigung des Arbeitsverhältnissesmovie video contenttimelapse 0 hrs. 6 min.
-
Zusammenfassungmovie video contenttimelapse 0 hrs. 3 min.
Ratings
Overall Rating
Reviews
from {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}
star_border
Comments and Questions about the course
Do you have any general questions about the course? Would you like to get a more detailed picture of the structure of the course? Whether you want to share your own experiences with the learning community or have questions about a specific content: Feel free to join the discussions with other learners on this course.
Please login to participate in this course discussion.
chat_bubble_outline
Courses you may also be interested in:
Personalmanagement
Neuroleadership – Führung mit Köpfchen!
Personalmanagement
Leading Simple - Wie führe ich mich selbst?
Personalmanagement
Neu als Führungskraft
Personalmanagement
Rechtssicher abmahnen und kündigen