Agile Methoden

Von 0 auf 100 im Design Thinking

by Projekte leicht gemacht (Arctic Project Lapland AB)
Back to Courses
Proceed to Checkout Edit Shopping Cart Got a voucher? Book for others? Go to the shopping cart!
Preview image for training Von 0 auf 100 im Design Thinking
including VAT 499,99
You can select the number of vouchers later on from your shopping cart.

Course Features

  • Certified by TÜV Rheinland
  • Access Time: Lifetime Access
  • Course Level: Beginner
  • Learning Extent: 7 hrs. 00 min.
  • Language: german
  • Course Code: 9qQzxyNeJa
Target Audiences:

Course Overview

About this online Course

Das Thema „Innovation“ ist so eine Sache: Alle wollen mit guten Ideen Neues schaffen, aber oft werden die Hausaufgaben nicht gemacht und Risiken vermieden. Dabei sind alle Branchen und Organisationen betroffen von ständiger Veränderung, hoher Konkurrenz und dem ständigen Spagat zwischen knappen Budgets und hohen Anforderungen.

Design Thinking bietet einen Ausweg: Wann immer Prozesse oder Produkte optimiert oder neu gedacht werden müssen, stehen Out-of-the-Box-Denken und strukturiertes Problemlösen auf der Tagesordnung. Design Thinking ist eine genial-einfache Methodik mit der idealen Kombination aus agilem Mindset, kreativ-intuitivem Vorgehen und robustem Prozess.

Design Thinking ist eine Art „Designen für Nicht-Designer“: Selbst wenn Produktdesign nicht dein Fachgebiet ist, kannst du von den Prinzipien profitieren und Design Thinking einsetzen, um Bestehendes zu verbessern oder Neues zu entwickeln.

Nutzen

  • Dieser Kurs ist mehr als reine Theorie: Anhand eines eigenen Projekts lernst du Schritt für Schritt, wie Design Thinking funktioniert und welche Methoden dich zum Ziel führen – für die direkte Integration in den Alltag. 
  • Der Kurs orientiert sich am bewährten Design-Thinking-Prozess der Stanford University – für international anwendbares Wissen. 
  • Du stärkst ein paar der gefragtesten Skills im Berufsleben wie komplexes Problemlösen, kritisches Denken, Kreativität und Ideenfindung. 

Zielgruppe

Design Thinking ist überall dort spannend, wo optimiert und verbessert werden soll – und das ist praktisch überall der Fall. Die Frage nach der Zielgruppe ist somit schnell beantwortet: alle. 

Konkreter profitieren besonders folgende Gruppen von diesem Kurs:

  • Alle, die Innovationen fördern und maßgeschneiderte Problemlösungen entwickeln möchten, egal ob in Unternehmen, Behörden oder als Selbständiger
  • Management und Führungskräfte, die in ihrem Unternehmen oder Team Design Thinking anwenden möchten
  • Mitarbeiter, die wichtige Grundlagen im Design Thinking kennenlernen sollen
  • Interne Schlüsselpersonen, die Design Thinking im Unternehmen einführen sollen
  • Mitarbeiter in Unternehmen, in denen bereits Prozesse für Innovations- und Verbesserungsmanagement existieren
  • Alle, die sich persönlich und beruflich weiterentwickeln und eine spannende und universelle Methodik kennenlernen möchten

Lernziele

In Kurzform: Nach Abschluss dieses Kurses kannst du eigenständig Design-Thinking-Projekte umsetzen und den Prozess moderieren. 

Das sind Lernziele im Detail:

  • Du weißt, dass Design mehr als nur eine ansprechende Optik ist.
  • Du kennst nicht nur die Theorie hinter Design Thinking, sondern verinnerlichst auch das passende Mindset.
  • Du weißt, worauf es bei der Zusammenstellung von optimalen Design-Thinking-Teams ankommt.
  • Du kannst geeignete Design-Thinking-Methoden auswählen und in konkreten Situationen in der Praxis anwenden.
  • Du kannst umfangreiche Informationen strukturieren, übersichtlich darstellen und vor anderen präsentieren.
  • Du kannst Prozesse zur effektiven Ideenfindung moderieren und die echten “Goldgruben” identifizieren.
  • Du kannst ideale Prototypen entwickeln und schrittweise bis zum Optimum verbessern. 
  • Du identifizierst die wichtigsten Schritte für die Umsetzung der ultimativen Lösung in die Praxis. 
  • Du kannst kompakte Design-Thinking-Workshops planen und durchführen.
  • Du kannst andere überzeugen und kennst die besten Strategien, um Design Thinking in Ihrer Organisation einzuführen.

Inhalte

  • Einführung und Überblick
  • Grundlagen Design Thinking
  • Projektvorbereitung: Setup
  • Phase 1: Empathize
  • Phase 2: Define
  • Phase 3: Ideate
  • Phasen 4+5: Prototype & Test
  • Projektabschluss 
  • Design Thinking in der Praxis

Summary of Learning Contents

Design Thinking 

timelapse 7 hrs. 00 min.

Ratings

Overall Rating

Average Rating
{{ summary.avg }}
{{ summary.total }} Rating {{ summary.total }} Ratings
{{ 5 - summaryRating }} stars:
{{ summaryCount }} Ratings

Reviews

from {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}

Answer from {{ rating.answer_user.display_name }} Adminstrator am {{ rating.answered_at | formatDate }}

star_border

This training has not received any reviews yet.

Comments and Questions about the course

Do you have any general questions about the course? Would you like to get a more detailed picture of the structure of the course? Whether you want to share your own experiences with the learning community or have questions about a specific content: Feel free to join the discussions with other learners on this course.

Please login to participate in this course discussion.
chat_bubble_outline

No comment available. Be the first one to leave a reply.


Courses you may also be interested in:

Agile Methoden
Agiles Management