Course Features
- assignment_turned_in Certified by TÜV Rheinland
- access_time Lifetime Access
- trending_up Course Level: Beginner
- timelapse Learning Extent: about 6,2 hours
- language Language: german
Course Overview
About this online Course
Werde Scrum Spezialist und verbessere Deine Produktentwicklung!
Dieser Online-Kurs bereitet Dich unter anderem auf Deine Prüfung zum Professional Scrum Master vor.
Projektmanagement einfacher und effektiver zu gestalten, gelingt Dir mit Scrum. Scrum ist ein, speziell zur Produkt- und Softwareentwicklung, konzipiertes Verfahren, welches für viele Projektmanager auch längst ein fester Bestandteil in anderen Bereichen ist. Wenige Regeln, gut strukturierte Arbeitsabschnitte, sogenannte Sprints, und festgelegte Rollen machen Scrum zu einem beliebten und oft genutzten Modell.
Lerne in diesem Online-Kurs, alle wichtigen Theorien zum agilen Projektmanagement Framework Scrum. Außerdem erfährst Du, anhand von Beispielen, wie Produkte in komplexen Rahmenbedingungen entwickelt werden können.
Scrum-Experte Sebastian Schneider erläutert die richtige Nutzung des Scrum-Modells und gibt Dir zusätzlich Tipps für Deine Scrum-Prüfung.
Nutzen
Lerne die richtige Nutzung des Scrum-Modells im Projektmanagement kennen und bereite Dich auf die Scrum-Prüfung vor.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle, die lernen möchten, wie Scrum funktioniert, oder sich für die Prüfung zum PSM I (Professional Scrum Master) vorbereiten möchten.
Inhalte
Sprint 1
- Scrum: Charakteristiken und die 4 Wertepaare
- 12 Prinzipien und der Scrum Guide
- Stacey Landscape Diagram und Cynefin Framework
- Prädiktiver vs. adaptiver Prozess
- Wie Sie Scrum nutzen
- Agile Grundlagen
Sprint 2
- Scrum: Überblick
- Scrum: Theorie
- Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog und Inkrement
- Sprint Planung, Daily Scrum, Backlog Refinement und Sprint Review
- Sprint Retrospektive, Sprint Ziel und Definition of Done
- Product Owner, Scrum Master und das Entwicklungsteam
- Skillset und Teamentwicklung
Sprint 3
- Agile Praktiken: User Story und INVEST
- Agile Praktiken: Story Points und Planning Poker
- Velocity, Sprint Burndown/Burnup und Release Burndown
- Scrum Beispiel: Vision und Befüllung des Backlogs
- Scrum Beispiel: Product Owner
- Scrum Beispiel: Sprint Planung und Entwicklung
- Scrum Beispiel: Inkrement und Sprint Review
Sprint 4
- Scrum: Gesetzmäßigkeiten
- Scrum: Verschwendungsarten
- Scrum: Gewaltenteilung
- Scrum: Der Change
- Scrum: Beispiel Teamzusammensetzung
- Scrum: Probleme heutiger Unternehmen
- Scrum: Praxis
- Scrum: Verzögerungskosten
- Scrum Organisation & Skalierung: Feature- und Komponententeams
- Scrum: Skalierungskonzepte und -regeln
Scrum: Prüfungsvorbereitung
- Scrum: Allgemeine Tipps und Informationen zum Zertifikat
- Prüfungsrelevantes aus Sprint 1
- Prüfungsrelevantes aus Sprint 2
- Prüfungsrelevantes aus Sprint 3
- Prüfungsrelevantes aus Sprint 4
Learning Contents
Summary of Learning Contents
Sprint 1
-
Kursüberblickextension interactive contenttimelapse 0h 05m
-
Scrum: Charakteristiken und die 4 Wertepaareextension interactive contenttimelapse 0h 17m
-
12 Prinzipien und der Scrum Guideextension interactive contenttimelapse 0h 11m
-
Stacey Landscape Diagram und Cynefin Frameworkextension interactive contenttimelapse 0h 11m
-
Prädiktiver vs. adaptiver Prozessextension interactive contenttimelapse 0h 12m
-
Wie Sie Scrum nutzenextension interactive contenttimelapse 0h 11m
-
Agile Grundlagenextension interactive contenttimelapse 0h 11m
Sprint 2
-
Scrum: Überblickextension interactive contenttimelapse 0h 11m
-
Scrum: Theorieextension interactive contenttimelapse 0h 03m
-
Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog und Inkrementextension interactive contenttimelapse 0h 15m
-
Sprint Planung, Daily Scrum, Backlog Refinement und Sprint Reviewextension interactive contenttimelapse 0h 15m
-
Sprint Retrospektive, Sprint Ziel und Definition of Doneextension interactive contenttimelapse 0h 09m
-
Product Owner, Scrum Master und das Entwicklungsteamextension interactive contenttimelapse 0h 14m
-
Skillset und Teamentwicklungextension interactive contenttimelapse 0h 10m
Sprint 3
-
Agile Praktiken: User Story und INVESTextension interactive contenttimelapse 0h 13m
-
Agile Praktiken: Story Points und Planning Pokerextension interactive contenttimelapse 0h 14m
-
Velocity, Sprint Burndown/Burnup und Release Burndownextension interactive contenttimelapse 0h 08m
-
Scrum Beispiel: Vision und Befüllung des Backlogsextension interactive contenttimelapse 0h 07m
-
Scrum Beispiel: Product Ownerextension interactive contenttimelapse 0h 11m
-
Scrum Beispiel: Sprint Planung und Entwicklungextension interactive contenttimelapse 0h 08m
-
Scrum Beispiel: Inkrement und Sprint Reviewextension interactive contenttimelapse 0h 05m
Sprint 4
-
Scrum: Gesetzmäßigkeitenextension interactive contenttimelapse 0h 12m
-
Scrum: Verschwendungsartenextension interactive contenttimelapse 0h 04m
-
Scrum: Gewaltenteilungextension interactive contenttimelapse 0h 06m
-
Scrum: Der Changeextension interactive contenttimelapse 0h 16m
-
Scrum: Beispiel Teamzusammensetzungextension interactive contenttimelapse 0h 18m
-
Scrum: Probleme heutiger Unternehmenextension interactive contenttimelapse 0h 06m
-
Scrum: Praxisextension interactive contenttimelapse 0h 15m
-
Scrum: Verzögerungskostenextension interactive contenttimelapse 0h 10m
-
Scrum Organisat & Skalierung: Feature- und Komponententeamsextension interactive contenttimelapse 0h 20m
-
Scrum: Skalierungskonzepte und -regelnextension interactive contenttimelapse 0h 14m
Prüfungsvorbereitung
-
Scrum: Allgemeine Tipps und Informationen zum Zertifikatextension interactive contenttimelapse 0h 07m
-
Prüfungsrelevantes aus Sprint 1extension interactive contenttimelapse 0h 02m
-
Prüfungsrelevantes aus Sprint 2extension interactive contenttimelapse 0h 10m
-
Prüfungsrelevantes aus Sprint 3extension interactive contenttimelapse 0h 04m
-
Prüfungsrelevantes aus Sprint 4extension interactive contenttimelapse 0h 02m
Ratings
Overall Rating
Reviews
from {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}
Questions & Discuss
Comments and Questions about the course
Do you have any questions about this course? Do you need more information about the process? Feel free to come back with your queries or share your experiences with us.