Kursmerkmale
- workspace_premium Teilnahmebescheinigung von TÜV Rheinland
- calendar_month Zugriffsdauer: Unbegrenzter Zugriff
- trending_up Kursniveau: Einsteiger
- timelapse Lernumfang: 0 Std. 53 Min.
- language Sprache: deutsch
- fingerprint Kurskennung: Q2zWXP6eAL
Kursübersicht
Über den Online-Kurs
Als Führungskraft am Shopfloor stehst Du im täglichen Spagat: Du willst Deine eigenen Ansprüche erfüllen, die Erwartungen Deiner Familie berücksichtigen und gleichzeitig Deinem Team gerecht werden. In diesem Seminar erfährst Du, wie Du diese unterschiedlichen Anforderungen reflektierst und ausbalancierst. Du lernst, Perfektionismus konstruktiv zu zügeln, klare Grenzen zu setzen und durch Wertschätzung ein Klima der Motivation zu schaffen. Mithilfe von Herzbergs Zwei-Faktoren-Theorie erkennst Du, wie Du Hygienefaktoren und Motivatoren gezielt einsetzt, um die Zufriedenheit Deines Teams zu steigern – und dabei selbst gesund und handlungsfähig zu bleiben.
Nutzen
- Du erkennst die Erwartungen Deiner Mitarbeitenden und gehst angemessen darauf ein.
- Du lernst, Hygienefaktoren und Motivatoren gezielt einzusetzen, um Zufriedenheit und Engagement im Team zu fördern.
- Du reflektierst Deine eigene Rolle und erkennst Unterschiede zwischen externen Erwartungen und Deinen eigenen Ansprüchen.
- Du findest Wege, die Bedürfnisse Deiner Familie mit Deinem Führungsalltag zu verbinden.
- Du entwickelst Strategien, die Dir helfen, als Führungskraft und Privatperson in Balance zu bleiben.
Zielgruppe
- Schichtführer:innen, Team- und Abteilungsleiter:innen in Produktion, Montage und Logistik
- Führungskräfte aus angrenzenden Bereichen wie Qualität oder Instandhaltung
- Nachwuchsführungskräfte im gewerblichen Umfeld wie z.B. im Handwerk
- Alle, die lernen wollen, widersprüchliche Anforderungen souverän zu managen
Lernziele
- Du erkennst die Bedürfnisse und Erwartungen Deiner Mitarbeitenden.
- Du setzt gezielt Motivatoren und Hygienefaktoren für mehr Zufriedenheit im Team ein.
- Du reflektierst Deine Rolle und erkennst Unterschiede zwischen eigenen und fremden Anforderungen.
- Du lernst, die Bedürfnisse Deiner Familie und Deines Teams bewusst zu verbinden.
- Du entwickelst einen authentischen Führungsstil im Gleichgewicht von Beruf und Privatleben.
Inhalte
Einleitung
- Die Basis für wirksame Führung schaffen
- Kursziele und Rollenverständnis klären
1. Teamhaltung erfassen und Erwartungen verstehen
- Bedürfnisse und Vorstellungen der Mitarbeitenden analysieren
- Zuhören und Verständnis im Führungsalltag zeigen
- Haltung des Teams als Kollektiv einschätzen
2. Führungsverständnis und Selbstbild schärfen
- Bedürfnisse aus dem privaten Umfeld berücksichtigen
- Eigene Erwartungen als Führungskraft einordnen
- Aufgaben einer Führungskraft am Shopfloor beschreiben
- Stellschrauben für Mitarbeiterzufriedenheit identifizieren
Abschluss
- Inhalte reflektieren und umsetzen
Übersicht der Lerninhalte
Einleitung
-
1. Die Basis für wirksame Führung schaffenmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 03 Min.
-
2. Kursziele und Rollenverständnis klärenmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 02 Min.
Teamhaltung erfassen und Erwartungen verstehen
-
3. Bedürfnisse und Vorstellungen der Mitarbeitenden analysierenmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 10 Min.
-
4. Arbeitsblatt: Meine Stärkenpicture_as_pdf PDF-Dokumenttimelapse 0 Std. 00 Min.
-
5. Zuhören und Verständnis im Führungsalltag zeigenmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 02 Min.
-
6. Haltung des Teams als Kollektiv einschätzenmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 06 Min.
-
7. Arbeitsblatt: Selbstbild Führungpicture_as_pdf PDF-Dokumenttimelapse 0 Std. 00 Min.
Führungsverständnis und Selbstbild schärfen
-
8. Bedürfnisse aus dem privaten Umfeld berücksichtigenmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 03 Min.
-
9. Eigene Erwartungen als Führungskraft einordnenmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 06 Min.
-
10. Aufgaben einer Führungskraft am Shopfloor beschreibenmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 09 Min.
-
11. Arbeitsblatt: Selbstreflektionpicture_as_pdf PDF-Dokumenttimelapse 0 Std. 00 Min.
-
12. Stellschrauben für Mitarbeiterzufriedenheit identifizierenmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 09 Min.
-
13. Arbeitsblatt: Teamanalysepicture_as_pdf PDF-Dokumenttimelapse 0 Std. 00 Min.
Abschluss
-
14. Inhalte reflektieren und umsetzenmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 03 Min.
Bewertungen
Gesamtbewertung
Rezensionen
von {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}
Kommentare und Fragen zum Kurs
Du hast noch inhaltliche Fragen zum Kurs? Du möchtest Dir ein genaueres Bild vom Ablauf machen? Egal ob Du Deine eigenen Erfahrungen mit der Lerngemeinschaft teilen möchtest oder vorab Rückfragen zu einzelnen Inhalten hast: Beteilige Dich einfach an den Diskussionen mit anderen Lernenden zu diesem Kurs.