Produktivitätssteigerung durch Datenverfügbarkeit - wie geht das?
Kursmerkmale
- workspace_premium Teilnahmebescheinigung von TÜV Rheinland
- calendar_month Zugriffsdauer: Unbegrenzter Zugriff
- trending_up Kursniveau: Einsteiger
- timelapse Lernumfang: 1 Std. 00 Min.
- language Sprache: deutsch
- fingerprint Kurskennung: PkqzGQmMGl
Kursübersicht
Über den Online-Kurs
In diesem Skill lernst Du zuerst, was man unter dem Begriff „Industrie 4.0“ versteht und warum Daten so wichtig für die Realisierung von Industrie 4.0 sind. Anhand eines Praxisbeispiels der Firma HARTING erfährst Du, dass Daten vor allem zur Steigerung der Produktivität eingesetzt werden können. Du wirst erfahren, wie Harting eine bestehende Maschine nachrüsten und sowohl Asset-Tracking als auch Auto-ID einsetzen konnte, um die Produktivität zu steigern. Außerdem lernst Du, wie sich der Retrofit einer Produktionsanlage und die Implementierung einer Auto-ID-Lösung technisch umsetzen lassen, um Datenverfügbarkeit zu erreichen.
Nutzen
- Lernende wissen über die neuen Möglichkeiten durch Datenverfügbarkeit Bescheid
- Lernende haben nach Absolvierung des Skills die relevanten Grundkenntnisse, um selbst einen Retrofit durchzuführen
- Lernende wissen, welche relevanten Punkte es bei der Analyse von Daten gibt
Zielgruppe
Die Zielgruppe dieses Skills sind in erster Linie Anwender in der Industrie, die verstehen wollen, wie man einen Retrofit durchführt und wie man Daten von bestehenden Maschinen erheben und analysieren kann.
Lernziele
Verständnis der Bedeutung von Datenverfügbarkeit für Industrie 4.0
- Verständnis der neuen Möglichkeiten durch die Verfügbarkeit von Daten
- Einblick in die wirtschaftliche Relevanz von Datenverfügbarkeit
- Verständnis der Umsetzung eines Retrofits zur Etablierung von Datenverfügbarkeit an älteren Anlagen
- Theoretisches und praktisches Erlernen der grundsätzlich notwendigen Schritte, um Daten im Rahmen eines Retrofit verfügbar zu machen
Inhalte
- Industrie 4.0 Kontext
- Produktivitätssteigerung durch Datenverfügbarkeit
- Wie lassen sich diese Daten tatsächlich verfügbar machen und nutzen, auch für Bestandsanlagen?
- Und rechnet sich das Ganze überhaupt?
- Praxisbeispiel
- Technische Umsetzung für Datenverfügbarkeit
- Wie lassen sich Daten aus der Produktion für IT-Systeme verfügbar machen?
- Wie funktioniert ein Retrofit technisch?
- Und wie lässt sich Auto-ID sinnvoll implementieren?
Test: Retrofit – lohnt er sich?
Übersicht der Lerninhalte
Produktivitätssteigerung durch Datenverfügbarkeit
-
Produktivitätssteigerung durch Datenverfügbarkeitextension Interaktiver Inhalttimelapse 1 Std. 00 Min.
Bewertungen
Gesamtbewertung
Rezensionen
von {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}
Kommentare und Fragen zum Kurs
Du hast noch inhaltliche Fragen zum Kurs? Du möchtest Dir ein genaueres Bild vom Ablauf machen? Egal ob Du Deine eigenen Erfahrungen mit der Lerngemeinschaft teilen möchtest oder vorab Rückfragen zu einzelnen Inhalten hast: Beteilige Dich einfach an den Diskussionen mit anderen Lernenden zu diesem Kurs.