KI & Maschinelles Lernen

Basiswissen Künstliche Intelligenz: Logische Aufgaben mit großen Sprachmodellen (LLMs) meistern

von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Zurück zu 'Online-Kurse'
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten Gutschein vorhanden? Für andere buchen? Dann auf zum Warenkorb!
Vorschaubild für das Training Basiswissen Künstliche Intelligenz: Große Sprachmodelle (LLM) lernen logisches Denken
inkl. MwSt. 39,99
Du kannst die Anzahl der Voucher später im Warenkorb auswählen.

Kursmerkmale

  • Teilnahmebescheinigung von TÜV Rheinland
  • Zugriffsdauer: Unbegrenzter Zugriff
  • Kursniveau: Einsteiger
  • Lernumfang: 0 Std. 25 Min.
  • Sprache: deutsch
  • Kurskennung: Q2zWXl6eAL
Zielgruppen:
Berufseinsteiger Unternehmer & Arbeitgeber Mitarbeiter Privatpersonen

Kursübersicht

Über den Online-Kurs

Große Sprachmodelle (LLMs) können beeindruckende Texte generieren, indem es Muster in seinen Trainingsdaten erkennt und Wahrscheinlichkeiten berechnet. Allerdings haben sie manchmal selbst bei einfachsten Aufgaben, die logisches Denken oder mathematische Fähigkeiten erfordern, Schwierigkeiten.

In dieser Trainingseinheit erfährst Du, warum dies der Fall ist und wie Sprachmodelle logisches Denken simulieren können. Du erfährst außerdem, wie die Integration spezialisierter Tools deren Funktionalität erweitert und die Relevanz ihrer Antworten deutlich verbessert.

Nutzen

Du vertiefst Dein Verständnis, wie große Sprachmodelle funktionieren. Du erlernst die praktische Anwendung von hybriden KI-Systemen. Du minimieren Deine Risiken, durch das Verständnis von Halluzinationen, Rechenfehlern und logischen Fehlschlüssen.  

Zielgruppe

Dieses Training ist sowohl für technische als auch für nicht-technische Zielgruppen von Interesse, insbesondere wenn es um die praktischen Anwendungen und die Risiken von KI-Systemen geht. Das können sein z.B. folgende Personengruppen sein:

  • Fachleuten im Bereich Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
  • Entscheidungsträger in Unternehmen
  • Studierende und Lehrende in relevanten Fachbereichen

Lernziele

  • Erkennen der Grenzen von LLMs
  • Erlernen, wie LLMs logisches Denken simulieren
  • Verstehen der Funktionsweise hybrider KI-Systeme
  • Minimieren von Risiken durch das Erkennen und Vermeiden von Halluzinationen, Rechenfehlern und logischen Fehlschlüsse

Inhalte

  • Wenn Sprachmodelle an ihre Grenzen stoßen
  • Argumentation: LLMs simulieren logisches Denken
  • Gedankenketten-Anregung - Chain-of-Thought Prompting
  • Warum sind große Sprachmodelle schlecht in Mathematik?
  • Hybride KI-Systeme
  • Zusammenfassung
  • Wissenstest

Übersicht der Lerninhalte

Große Sprachmodelle lernen logisches Denken 

timelapse 0 Std. 25 Min.
  • Große Sprachmodelle lernen logisches Denken 
    extension Interaktiver Inhalt
    timelapse 0 Std. 25 Min.

Bewertungen

Gesamtbewertung

Durchschnittliche Bewertungen
{{ summary.avg }}
{{ summary.total }} Bewertung {{ summary.total }} Bewertungen
{{ 5 - summaryRating }} stars:
{{ summaryCount }} Bewertungen

Rezensionen

von {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}

Antwort von {{ rating.answer_user.display_name }} Mitarbeiter am {{ rating.answered_at | formatDate }}

star_border

Dieses Training hat noch keine Rezension erhalten.

Kommentare und Fragen zum Kurs

Du hast noch inhaltliche Fragen zum Kurs? Du möchtest Dir ein genaueres Bild vom Ablauf machen? Egal ob Du Deine eigenen Erfahrungen mit der Lerngemeinschaft teilen möchtest oder vorab Rückfragen zu einzelnen Inhalten hast: Beteilige Dich einfach an den Diskussionen mit anderen Lernenden zu diesem Kurs.

Bitte logge Dich ein um das Training zu kommentieren.
chat_bubble_outline

Es ist noch kein Kommentar vorhanden. Schreib den ersten Kommentar.


Kurse, die Dich ebenfalls interessieren könnten:

KI & Maschinelles Lernen
KI Anwendungen im Unternehmen