Digital Intelligence Management - Online-Seminar
Kursmerkmale
- workspace_premium Teilnahmebescheinigung von TÜV Rheinland
- calendar_month Zugriffsdauer: Unbegrenzter Zugriff
- trending_up Kursniveau: Einsteiger
- timelapse Lernumfang: 1 Std. 16 Min.
- language Sprache: deutsch
- fingerprint Kurskennung: KjAeYEQeyp
Kursübersicht
Über den Online-Kurs
In dieser Videokursreihe wird dargestellt, vor welchen neuen Herausforderungen das strategische Management und hier speziell das Market Research durch die Digitalisierung gestellt wird. Anhand kleiner unkomplizierter Praxisbeispiele werden neue analytische Möglichkeiten und Tools vorgestellt, mit denen die eigenen Prozesse im Market Research leicht transformiert und automatisiert werden können.
Nutzen
Durch diesen Kurs lernst Du:
- Wie sich Informationslandschaften verändert haben.
- Wie effizient Business-relevante Daten gewonnen werden können.
- Wie Sie Nutzen aus einer Vielzahl an Informationen generieren können.
- Mit welchen Tools und wie Sie sehr schnell einen Einstieg in die automatisierte Analytik erhalten können.
Zielgruppe
Generell wendet sich die Kursreihe vor allem an Führungskräfte, die einen Überblick darüber bekommen möchten, wie Market Research-Prozesse effizienter gestaltet werden können. Aber auch Spezialisten wie Market Research Manager, Produktmanager und Marketing Manager sind Zielgruppe dieser Videokursreihe.
Inhalte
- Entwicklungsphasen des Internets
- Problemstellungen und Herausforderungen
- mögliche Lösungen anhand von Praxisbeispielen
Dozent
Gunter Nowy ist der CEO und Gründer von almagenic - digital intelligence management, einer Beratung, die sich mit der Analyse digitaler Daten auseinandersetzt. Almagenic bewertet Intangible Assets und entwickelt neue analytische Verfahren, Bewertungsmethoden und KPI's, mit denen Organisationen betriebswirtschaftliche Werte genauer berechnen können.
Gunter Nowy ist zudem Forscher am Berliner Institut für Finance Digitalisation und Innovation einem An-Institut der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin (HWR). Nach seinem Studium der Politikwissenschaften war Gunter Nowy für verschiedene Unternehmensberatungen wie Von Rundstedt und Kienbaum Consultants tätig. In einer Vielzahl von Workshops und Vorträgen vermittelt er Führungskräften neue Methoden in der Marktanalyse und zeigt Möglichkeiten auf, wie Manager im strategischen Marketing und Marktmanagement effizienter arbeiten können.
Übersicht der Lerninhalte
Intro
-
label Gratisinhaltmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 01 Min.
-
label Gratisinhaltmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 02 Min.
Digital Intelligence Management
Zu Beginn dieser Kursreihe gebe ich eine kurze Zusammenfassung über die verschiedenen Entwicklungsstadien des Internets bis heute. Danach erläutere ich, welche Möglichkeiten sich durch die Digitalisierung für das Corporate Management eröffnen.
-
Stand der Digitalisierung - Informationsmarkt und Grad der Automatisierungmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 08 Min.
-
Evolution des Webs - Vom Web of Documents zum Web of Datamovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 06 Min.
2. Market & Business Research - Herausforderungen, Entwicklungsphasen & Smart Data
Im Mittelpunkt dieses Kapitels steht das Thema Market Research, seine Entwicklungsphasen und die Chancen und Gefahren, die sich aus den erweiterten Möglichkeiten eines vernetzten Webs für diesen Bereich ergeben.
-
Die 3 Gs - Das Research-Paradigmamovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 03 Min.
-
Entwicklungsphasen im Market & Business Researchmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 03 Min.
-
Das IPA-Rezept - Kontrolle zurückerlangenmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 03 Min.
-
Von Big Data zu Smart Datamovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 05 Min.
3. Digital Intelligence Management
Nachdem wir in der vorangegangenen Kapitel bereits das DIM kennengelernt haben, gehen wir in diesem Modul in die Tiefe dieses Themas. Was genau dahintersteckt, wann es zum Einsatz kommt und wie ein Unternehmer seine Tools erfolgreich für sein Business nutzen kann, steht im Mittelpunkt der folgenden Videoeinheiten.
-
Was ist Digital Intelligence Management (DIM)?movie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 04 Min.
-
Typische Anwendungsfelder des DIMsmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 04 Min.
-
Allgemeiner Nutzen des DIMsmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 01 Min.
-
Medienmonitormovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 06 Min.
-
Business Benchmarkingmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 04 Min.
-
Aufbau eines intelligenten Markt-Monitorsmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 04 Min.
-
Chancen, Grenzen und Herausforderungenmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 02 Min.
4. Intangible Asset Valuation
Immaterielle Vermögenswerte können durch Digital Intelligence Management systematisch bewertet werden. DIM nutzt dazu die frei im Markt verfügbaren Informationen, die über Big Data analysiert werden.
-
Intangible Asset Valuationmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 02 Min.
-
Intangible Assets_Personenmarken von Fußballspielernmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 02 Min.
-
Ökonomische Informationenmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 02 Min.
-
Komponenten des SPOCA Modellsmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 03 Min.
-
Innovation des SPOCA-Modellsmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 02 Min.
-
Beispiele des SPOCA-Modellsmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 02 Min.
5. Die Sicherung des Value Chain
In diesem Kapitel lernen Sie die das Konzept der Value Chain kennen und verstehen, wie Unternehmen mithilfe des Digital Intelligence Managements globale Gefährdungslagen frühzeitig erkennen können.
-
Sicherung der Value Chainmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 02 Min.
-
Digital Intelligence in der Value Chainmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 01 Min.
-
Digital Intelligence Use Casemovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 03 Min.
-
Digital Intelligence: Entwicklungsmöglichkeitenmovie Video-Inhalttimelapse 0 Std. 01 Min.
Bewertungen
Gesamtbewertung
Rezensionen
von {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}
Kommentare und Fragen zum Kurs
Du hast noch inhaltliche Fragen zum Kurs? Du möchtest Dir ein genaueres Bild vom Ablauf machen? Egal ob Du Deine eigenen Erfahrungen mit der Lerngemeinschaft teilen möchtest oder vorab Rückfragen zu einzelnen Inhalten hast: Beteilige Dich einfach an den Diskussionen mit anderen Lernenden zu diesem Kurs.