Führungskräfte

Die Kunst der Führung - Den eigenen Führungsstil entwickeln

von Thomas Werzinger
Zurück zu 'Online-Kurse'
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten Gutschein vorhanden? Für andere buchen? Dann auf zum Warenkorb!
Vorschaubild für das Training Führungsstil entwickeln
inkl. MwSt. 39,99
Du kannst die Anzahl der Voucher später im Warenkorb auswählen.

Kursmerkmale

  • Teilnahmebescheinigung von TÜV Rheinland
  • Zugriffsdauer: Unbegrenzter Zugriff
  • Kursniveau: Einsteiger
  • Lernumfang: 0 Std. 58 Min.
  • Sprache: deutsch
  • Kurskennung: dyza75KMZ9
Zielgruppen:
Unternehmer & Arbeitgeber Manager Personalmanager Teamleiter Fach- und Führungskräfte

Kursübersicht

Über den Online-Kurs

Jede Führungskraft ist anders. Entscheidend ist, dass Du einen Führungsstil entwickelst, der zu Dir, Deinem Team und Deinem Umfeld passt. In diesem Seminar lernst Du die Eigenschaften starker Führungspersönlichkeiten kennen und reflektierst, wie Du durch Authentizität und natürliche Autorität überzeugst. Du erfährst, wie Du das Verhalten Deiner Mitarbeitenden besser verstehst, die Bedürfnispyramide nach Maslow praxisnah einsetzt und schließlich deinen situativen Führungsstil weiterentwickelst. So gestaltest Du Deine Rolle bewusst und führst Dein Team wirksam, klar und motivierend.

Nutzen

  • Du lernst die zentralen Eigenschaften erfolgreicher Führungspersönlichkeiten kennen.
  • Du erfährst, wie Du natürliche Autorität aufbaust und im Alltag einsetzt.
  • Du verstehst Verhaltensweisen deiner Mitarbeitenden und reagierst differenziert.
  • Du nutzt die Bedürfnispyramide nach Maslow zur Motivation und Bindung Deines Teams.
  • Du entwickelst einen situativen Führungsstil, der flexibel und wirksam ist.

Zielgruppe

  • Schichtführer:innen, Team- und Abteilungsleiter:innen in Produktion, Montage und Logistik
  • Führungskräfte aus angrenzenden Bereichen wie Qualität, Instandhaltung oder Logistik
  • Nachwuchsführungskräfte aus allen Bereichen, die ihre Führungsrolle aktiv gestalten wollen
  • Menschen, die ihren authentischen Führungsstil entwickeln und stärken möchten

Lernziele

  • Du erkennst die Eigenschaften einer starken Führungspersönlichkeit.
  • Du lernst, natürliche Autorität authentisch umzusetzen.
  • Du verstehst Verhaltensweisen Deiner Mitarbeitenden im Arbeitsalltag.
  • Du nutzt die Bedürfnispyramide nach Maslow für Führung und Motivation.
  • Du entwickelst einen situativen Führungsstil, der zu Dir, Deinem Team und der Situation passt.

Inhalte

Einleitung

  • Die persönliche Führungsrolle klären

1. Identität in der Führungsrolle

  • Eigenschaften einer starken Führungspersönlichkeit erkennen
  • Natürliche Autorität im Führungsalltag umsetzen
  • Führungshaltung anhand einer Geschichte reflektieren

2. Psychologie des Arbeitsalltags

  • Verhaltensweisen der Mitarbeitenden besser verstehen
  • Die Bedürfnispyramide nach Maslow einordnen

3. Der situative Führungsstil

  • Führungsstile systematisch vergleichen
  • Situativen Führungsstil gezielt entwickeln

Abschluss

  • Inhalte reflektieren und umsetzen

Übersicht der Lerninhalte

Einleitung 

timelapse 0 Std. 02 Min.
  • 1. Die persönliche Führungsrolle klären 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 02 Min.

Identität in der Führungsrolle 

timelapse 0 Std. 26 Min.
  • 2. Eigenschaften einer starken Führungspersönlichkeit erkennen 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 10 Min.
  • 3. Natürliche Autorität im Führungsalltag umsetzen 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 09 Min.
  • 4. Führungshaltung anhand einer Geschichte reflektieren 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 07 Min.
  • 5. Arbeitsblatt: Autoritätscheck 
    picture_as_pdf PDF-Dokument
    timelapse 0 Std. 00 Min.

Psychologie des Arbeitsalltags 

timelapse 0 Std. 14 Min.
  • 6. Verhaltensweisen der Mitarbeitenden besser verstehen 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 07 Min.
  • 7. Die Bedürfnispyramide nach Maslow einordnen 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 07 Min.
  • 8. Arbeitsblatt: Mitarbeitereinstufung 
    picture_as_pdf PDF-Dokument
    timelapse 0 Std. 00 Min.

Der situative Führungsstil 

timelapse 0 Std. 15 Min.
  • 9. Führungsstile systematisch vergleichen 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 06 Min.
  • 10. Situativen Führungsstil gezielt entwickeln 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 09 Min.
  • 11. Arbeitsblatt: Führungsstilanalyse 
    picture_as_pdf PDF-Dokument
    timelapse 0 Std. 00 Min.

Abschluss 

timelapse 0 Std. 01 Min.
  • 12. Inhalte reflektieren und umsetzen 
    movie Video-Inhalt
    timelapse 0 Std. 01 Min.

Bewertungen

Gesamtbewertung

Durchschnittliche Bewertungen
{{ summary.avg }}
{{ summary.total }} Bewertung {{ summary.total }} Bewertungen
{{ 5 - summaryRating }} stars:
{{ summaryCount }} Bewertungen

Rezensionen

von {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}

Antwort von {{ rating.answer_user.display_name }} Mitarbeiter am {{ rating.answered_at | formatDate }}

star_border

Dieses Training hat noch keine Rezension erhalten.

Kommentare und Fragen zum Kurs

Du hast noch inhaltliche Fragen zum Kurs? Du möchtest Dir ein genaueres Bild vom Ablauf machen? Egal ob Du Deine eigenen Erfahrungen mit der Lerngemeinschaft teilen möchtest oder vorab Rückfragen zu einzelnen Inhalten hast: Beteilige Dich einfach an den Diskussionen mit anderen Lernenden zu diesem Kurs.

Bitte logge Dich ein um das Training zu kommentieren.
chat_bubble_outline

Es ist noch kein Kommentar vorhanden. Schreib den ersten Kommentar.


Kurse, die Dich ebenfalls interessieren könnten: