Kursmerkmale
- workspace_premium Teilnahmebescheinigung von TÜV Rheinland
- calendar_month Zugriffsdauer: 365 Tage
- trending_up Kursniveau: Einsteiger
- timelapse Lernumfang: 1 Std. 10 Min.
- language Sprache: deutsch
- fingerprint Kurskennung: adRn8rPeg6
Kursübersicht
Über den Online-Kurs
Design Thinking ist eine systematische Methode, um Lösungen für komplexe Problemstellungen zu finden. Im Zentrum stehen die Nutzer:innen. Die drei Grundvoraussetzungen für Design Thinking sind: heterogene und interdisziplinäre Teams, variable Räume und ausreichend Materialien und Tools. Es gibt sechs Schritte im Design-Thinking-Prozess. Wie genau die Aussehen, lernst Du in diesem Online-Kurs anhand von interessanten Videos, lehrreichen Texten und einem abschließenden Wissens-Quiz.
Zielgruppe
- Manager:innen, Projektleiter:innen und Entscheidungsträger:innen, die für Innovationsprojekte verantwortlich sind
- Mitarbeitende und Teams, die neue Methoden für die kreative Problemlösung suchen
Lernziele
- Die Notwendigkeit für Innovation erkennen
- Voraussetzungen für Design Thinking schaffen
- Prototyping, Persona-Konzepte und Learning Journeys nutzen
- Den Design-Thinking-Prozess verstehen
- Sich im „Problemraum“ zurechtfinden und Anwenderbedürfnisse verstehen
- Den Prozess der Lösungsfindung umsetzen
Kompetenzen
- Risiken eingehen
- Aus Misserfolgen lernen
- Kundenorientiert handeln
- Innovationen fördern
- Offen denken
- Anpassungsfähig sein
Methoden
- Transferaufgaben
- Spielszenen
- Interaktive Elemente
- Kernbotschaften
- Moderierte Video Lectures
- Wissens-Check
- Animierte Erklärfilme
Übersicht der Lerninhalte
Design Thinking in der Praxis
-
Design Thinking in der Praxisextension Interaktiver Inhalttimelapse 1 Std. 10 Min.
-
Workbook Design Thinkingpicture_as_pdf PDF-Dokument
Bewertungen
Gesamtbewertung
Rezensionen
von {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}
Kommentare und Fragen zum Kurs
Du hast noch inhaltliche Fragen zum Kurs? Du möchtest Dir ein genaueres Bild vom Ablauf machen? Egal ob Du Deine eigenen Erfahrungen mit der Lerngemeinschaft teilen möchtest oder vorab Rückfragen zu einzelnen Inhalten hast: Beteilige Dich einfach an den Diskussionen mit anderen Lernenden zu diesem Kurs.