Course Features
- workspace_premium Certified by TÜV Rheinland
- calendar_month Access Time: Lifetime Access
- trending_up Course Level: Beginner
- timelapse Learning Extent: 0 hrs. 30 min.
- language Language: german
- fingerprint Course Code: wVgM41anWl
Course Overview
About this online Course
Es brennt! Für viele die Schreckensvision schlechthin. Dabei ist man den Flammen keineswegs hilflos ausgeliefert. Wichtig ist überlegtes, zügiges Handeln, um Schäden für die Gesundheit von Personen oder an Sachgütern zu vermeiden und einzuschränken. Das richtige Verhalten im Brandfall rettet Leben!
Dieser Kurs erklärt Dir, wie Du dich bei einem Brand richtig verhältst. Anschließend werden Dir mögliche Maßnahmen zur Brandbekämpfung gezeigt. Du lernst, wie Du mit einem Handfeuerlöscher umgehst und was nach einem Brand zu tun ist. Der Kurs kann zur Unterstützung einer mündlichen, arbeitsplatzspezifischen Unterweisung eingesetzt werden.
Nutzen
Du lernst in diesem Kurs, wie Du Dich im Fall eines Brandes richtig verhältst. Dabei hältst Du den Schaden für Dich oder andere Personen so gering wie möglich. Nachdem Du diesen Kurs bearbeitet hast, beherrschst Du die richtige Meldung eines Brandes. Darüber hinaus weißt Du, wie ein Handfeuerlöscher in Betrieb gesetzt und angewendet wird und kennst bewährte Löschtaktiken.
Dieser Kurs gibt Dir Tipps und Hinweise für ein sicheres Handeln in Brandsituationen. Er ist somit eine optimale Vorbereitung für ein praktisches Training der Brandbekämpfung.
Zielgruppe
Das Programm richtet sich an alle Mitarbeiter eines Unternehmens. Es kann als Erstunterweisung oder Wiederholung eingesetzt werden. Als Vorbereitung kann das Modul Grundlagen des Brandschutzes genutzt werden.
Lernziele
- Du kennst die richtige Verhaltensweise im Brandfall.
- Du weißt, wie man einen Brandfall meldet.
- Du weißt, worauf es bei der Einweisung der Feuerwehr und von Rettungskräften ankommt.
- Du kennst die Grundprinzipien der Brandbekämpfung.
- Du weißt, in welchen Fällen man auf eine Brandbekämpfung mit einem Feuerlöscher verzichten sollte.
- Du kennst wichtige Beschriftungen auf Feuerlöschern.
- Du kennst die Schritte der Inbetriebnahme eines Feuerlöschers.
- Du kennst taktisch richtige Vorgehensweisen beim Löschen mit einem Handfeuerlöscher.
- Du kennst wichtige Maßnahmen nach einem Brand.
- Du weißt, in welchen Fällen nach einem Brand ärztliche Hilfe erforderlich ist.
- Du kennst Meldepflichten nach einem Brand.
Inhalte
Verhalten bei Bränden- In Notfallsituationen richtig handeln
- Einweisung von Feuerwehr und Rettungskräften
- So funktioniert das Löschen!
- Wann sollte auf den Einsatz eines Feuerlöschers verzichtet werden?
- Beschriftung von Feuerlöschern
- Inbetriebnahme eines Feuerlöschers (verschiedene Bauformen)
- Brandbekämpfung mit dem Handfeuerlöscher
- Taktik bei der Brandbekämpfung
- Sicherungsmaßnahmen
- Entscheidung für ärztliche Hilfe
- Meldepflichten nach einem Brand
- Wiederherstellung der Brandbekämpfungsbereitschaft
Summary of Learning Contents
Abwehrender Brandschutz im Arbeitsschutz
-
Abwehrender Brandschutzextension interactive contenttimelapse 0 hrs. 30 min.
Ratings
Overall Rating
Reviews
from {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}
Comments and Questions about the course
Do you have any general questions about the course? Would you like to get a more detailed picture of the structure of the course? Whether you want to share your own experiences with the learning community or have questions about a specific content: Feel free to join the discussions with other learners on this course.