Kursmerkmale
- workspace_premium Teilnahmebescheinigung von TÜV Rheinland
- calendar_month Zugriffsdauer: Unbegrenzter Zugriff
- trending_up Kursniveau: Einsteiger
- timelapse Lernumfang: 1 Std. 00 Min.
- language Sprache: deutsch
- fingerprint Kurskennung: WA5zLEpeB2
Kursübersicht
Über den Online-Kurs
Dieser Skill schafft ein Basiswissen darüber, was Digitalisierung und Industrie 4.0 sind und wie diese beiden die Welt verändern. In diesem Skill geht es darum, eine gemeinsame Sprache dafür zu etablieren, was Industrie 4.0 und Digitalisierung bedeuten.
Nutzen
Es wird ein Grundwissen über das Besondere von digitalen Strategien vermittelt und es wird aufgezeigt, auf welchen Ebenen Industrie 4.0 die Welt der Produktion radikal verändert.
Zielgruppe
Für alle Berufstätigen und Interessierte, die ein erstes Grundverständnis zu dem Thema Digitalisierung und Industrie 4.0 erlangen möchten.
Lernziele
Nach dem Abschluss dieses Kurses wirst Du:
- Verstehen, wie man richtig an die Thematik „Digitalisierung“ mit all ihren Facetten herangeht
- Verstehen, in welche drei Ebenen Digitalisierung unterteilt werden kann
- Wissen, wie Industrie 4.0 definiert werden kann
- Praxisbeispiele und Nutzen des digitalen Zwillings kennen
- Verstehen, welche Probleme, Lösungen und Ergebnisse bzgl. der Verfügbarkeit von Anlagendaten bei einem Retrofit auftreten
- Wissen, was eine Verwaltungsschale ist und warum man sie für Industrie 4.0 benötigt
- Wissen, was Auto-ID ist und welche Technologien damit verbunden sind
- Wissen, was additive Fertigung ist und welche neuen Möglichkeiten damit einhergehen
- Wissen, was eine Blockchain ist
- Verstehen, warum digitale Strategien anders sind und mehr mit „Being Digital“ zu tun haben
- Wissen, welche grundlegenden Megatrends der Digitalisierung existieren
Inhalte
- "Was ist Digitalisierung?" oder "Wie ist Digitalisierung?"
- Unterteilung der Digitalisierung in drei Ebenen
- Definition Industrie 4.0 und Besispiele aus der Industrie
- Industrie 4.0 Demonstrator smart4i: Vorführung der Anlage
- Digitaler Zwilling und seine Nutzung für Virtuall Engineering
- Erkennen von Probleme, Lösungen und Ergebnisse bzgl. der Verfügbarkeit von Anlagendaten anhand eines Beispiels für einen Retrofit
- Was ist eine Verwaltungschale und warum benötigt man sie für die Industrie 4.0?
- Was ist eine Auto-ID und welche Technologien sind damit verbunden?
- Was ist eine additive Fertigung und welche neuen Möglichkeiten gehen damit einher?
- Was ist ein Blockchain?
- Multiple Choice Test: Was ist Digitalisierung?
Übersicht der Lerninhalte
Was ist Digitalisierung in der Industrie?
-
Was ist Digitalisierung in der Industrie?extension Interaktiver Inhalttimelapse 1 Std. 00 Min.
Bewertungen
Gesamtbewertung
Rezensionen
von {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}
Kommentare und Fragen zum Kurs
Du hast noch inhaltliche Fragen zum Kurs? Du möchtest Dir ein genaueres Bild vom Ablauf machen? Egal ob Du Deine eigenen Erfahrungen mit der Lerngemeinschaft teilen möchtest oder vorab Rückfragen zu einzelnen Inhalten hast: Beteilige Dich einfach an den Diskussionen mit anderen Lernenden zu diesem Kurs.