Unterweisung Lärm - Gefährdungsbeurteilung für Führungskräfte
Kursmerkmale
- workspace_premium Teilnahmebescheinigung von TÜV Rheinland
- calendar_month Zugriffsdauer: Unbegrenzter Zugriff
- trending_up Kursniveau: Einsteiger
- timelapse Lernumfang: 0 Std. 20 Min.
- language Sprache: deutsch
- fingerprint Kurskennung: WAnpjl0eZx
Kursübersicht
Über den Online-Kurs
Lärm, beispielsweise in Form von Maschinengeräuschen, ist hörbarer Schall und gehört zu den häufigsten Gefährdungen an Arbeitsplätzen. Lärm kann die Gesundheit schädigen und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz stark beeinträchtigen.
In dieser Unterweisung lernst Du, wie Du als Führungskraft Deiner Verantwortung für den Schutz Deiner Beschäftigten vor gesundheitlichen Wirkungen von Lärm wirksam nachkommen kannst.
Hierzu wird zunächst erläutert, wie Lärm auf die Gesundheit wirkt. Dann erfährst Du, wie Du das Instrument der Gefährdungsbeurteilung einsetzen kannst, um festzustellen, ob und in welchem Ausmaß Deine Beschäftigten durch Lärm gefährdet sind, was schließlich in die Festlegung geeigneter Schutzmaßnahmen mündet.
Inhalte
- Wirkung von Lärm
- Gefährdungsbeurteilung
- Schutzmaßnahmen
- Zusammenfassung
Übersicht der Lerninhalte
Lärm - Gefährdungsbeurteilung für Führungskräfte
-
Wirksame Lärmpräventionextension Interaktiver Inhalttimelapse 0 Std. 20 Min.
Bewertungen
Gesamtbewertung
Rezensionen
von {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}
Kommentare und Fragen zum Kurs
Du hast noch inhaltliche Fragen zum Kurs? Du möchtest Dir ein genaueres Bild vom Ablauf machen? Egal ob Du Deine eigenen Erfahrungen mit der Lerngemeinschaft teilen möchtest oder vorab Rückfragen zu einzelnen Inhalten hast: Beteilige Dich einfach an den Diskussionen mit anderen Lernenden zu diesem Kurs.