Digitale Transformation

Online Kurs Digitale Transformation - Einführung

by Education Gateway Consulting GmbH
Back to Courses
Proceed to Checkout Edit Shopping Cart Got a voucher? Book for others? Go to the shopping cart!
Preview image for training Digitale Transformation - Einführung
including VAT 99,99
You can select the number of vouchers later on from your shopping cart.

Course Features

  • Certified by TÜV Rheinland
  • Lifetime Access
  • Course Level: Beginner
  • Learning Extent: 1 hrs. 09 min.
  • Language: german
Target Audiences:

Course Overview

About this online Course

Diese Videokursreihe gibt eine erste Einführung zu wichtigen Themen rund um die digitale Transformation. Sie erklärt, was das Besondere an dieser neuen digitalen Sichtweise ist und was dieses digitale Zeitalter auszeichnet. Sie zeichnet „digitale“ Entwicklungslinien nach und erläutert die besonderen damit verbundenen Dynamiken.

In einem nächsten Schritt gibt sie einen Überblick zu den modernen Arbeitstechniken wie z.B. Design Thinking sowie agile Arbeitsmethoden und stellt sie in den richtigen Kontext. Abschließend umreißt sie in Grundzügen, wie eine digitale Transformation eines Unternehmens gesteuert und umgesetzt werden könnte. Im Ergebnis gibt die Kursreihe damit für jedes Unternehmen wichtige Impulse zum Grundverständnis der digitalen Phänomene und ihrer wichtigsten Elemente.

Nutzen

Durch diese Kursreihe erhältst Du:

  • Ein erstes Verständnis zu der neuen digitalen Perspektive und den damit verbundenen Leitbildern.
  • Einen Überblick zu den wichtigsten Dynamiken und Entwicklungen dieses digitalen Zeitalters.
  • Einen Eindruck von dem erforderlichen digitalen Werkzeugkoffer und den wichtigen modernen Arbeitsmethoden.
  • Einen Impuls, wie die Umsetzung des Erlernten in der Praxis aussehen könnte.

Zielgruppe

Diese Kursreihe wendet sich an alle Unternehmensebenen, um die wichtigen Grundlagen für ein Verständnis der digitalen Transformation zu schaffen.

Inhalte

  • Kapitel 1: Die neue "digitale" Sichtweise und Leitbilder
  • Kapitel 2: „Digitale" Entwicklungslinien und Dynamiken
  • Kapitel 3: Neue Arbeitsweisen - Zwischen Empathie, Agilität und Design Thinking
  • Kapitel 4: Der Weg in die digitale Transformation

Dozent

Sascha Kellert ist derzeit CEO von GET IT DONE, einem Unternehmen für Home Services, das E-Commerce-Shops wie Otto und Amazon ermöglicht, ihren Kunden Heimwerker- und Installationsdienste anzubieten. Er ist daneben ein Investor in Startups und hat geholfen, mehrere Firmen aufzubauen, wie z.B. Selfapy, dessen Team es unter die Forbes "30 unter 30"-Liste geschafft hat. Zuvor war er Gründer und CEO des B2B-SaaS-Startups ezeep in Berlin, unterstützt von VC-Kapital von Mangrove Capital (frühere Investoren in Skype) und HTGF (frühere Investoren in 6Wunderkinder). Ezeep wurde 2015 von Thinprint übernommen.

Sascha Kellert war zudem Consultant bei der Berlin School of Digital Business (etventure-Tochter) und ist ein gefragter Redner bei DAX-Firmen und Konferenzen zu Themen wie Digitalisierung, Führung und IT. Er hält Gastvorlesungen für EMBA-, MSc- und BSc-Abschlüsse an führenden europäischen Business Schools wie der Cass Business School und der ESCP London zu Themen im Zusammenhang mit Unternehmertum und hat für The Next Web, Venture Village und andere Publikationen zu einer Reihe von Themen geschrieben.

Learning Contents

Summary of Learning Contents

Einführung 

timelapse 0 hrs. 01 min.

1. Die neue "digitale" Sichtweise und Leitbilder 

Zu Beginn dieser Kursreihe lernen wir die neue "digitale" Perspektive kennen und was diese von den vorherrschenden bisherigen Denkansätzen unterscheidet. Danach wenden wir uns der Frage des richtigen Leitbilds für dieses Zeitalter zu. Ein solches Leitbild stellt die Blaupause für Organisationsformen, Kommunikationsansätze und für das Produktdesign dar. 

timelapse 0 hrs. 18 min.
  • Welche ist die neue Perspektive? 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 11 min.
  • Was ist das neue Leitbild des Netzwerks? 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 07 min.

2. "Digitale" Entwicklungslinien und Dynamiken 

Auf der Grundlage der neu entwickelten Perspektive und des damit verbundenen Leitbildes wenden wir uns nun in diesem Kapitel den "digitalen" Entwicklungslinien und Dynamiken zu. Wir fragen uns, wie sich das „Digitale“ entwickelt hat und wohin diese Entwicklung führen wird. In einem zweiten Schritt analysieren wir diese besonderen „digitalen“ Dynamiken und erläutern ihre kennzeichnenden Merkmale. 

timelapse 0 hrs. 14 min.
  • Wie wirkt sich das Digitale aus? 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 07 min.
  • Welche sind die neuen Dynamiken? 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 07 min.

3. Neue Arbeitsweisen - Zwischen Empathie, Agilität und Design Thinking 

Im Mittelpunkt diees Kapitels steht der sog. "digitale Werkzeugkoffer": Welche Arbeitsweisen sind geboten, um den geschilderten neuen digitalen Rahmenbedingungen gerecht zu werden? Welche Fähigkeiten müssen vorhanden sein, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein? Auf Basis dieses Fundaments leiten wir konkrete Arbeitstechniken und Organisationsformen ab, die den neuen dynamischen (und oftmals unvorhersehbaren) digitalen Entwicklungen gerecht werden. Die Eckpfeiler dabei sind Empathie und Agilität. 

timelapse 0 hrs. 27 min.
  • Wie funktioniert Design Thinking? 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 09 min.
  • Wie arbeitet man anders? 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 11 min.
  • Welche Bedeutung hat Agilität? 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 07 min.

4. Der Weg in die digitale Transformation 

Im abschließenden Kapitel wenden wir uns der Frage zu, wie das bis hierher Gelernte in die Praxis umgesetzt werden kann. Wie können wir nun tatsächlich Veränderungen bewirken? Wie implementieren wir tatsächlich agiles und emphatisches Arbeiten im Unternehmen? Eine aus unserer Sicht wirkungsvolle Methode ist die sog. Lean Change Methode, die die Grundprinzipien die Agilität mit dem Change Management verbindet. Abgerundet wird dieses Kapitel mit einem Überblick zur sog. OKR-Methode („Objectives and Key Results“) als Planungstool für die Umsetzung. 

timelapse 0 hrs. 09 min.
  • Wie können wir Veränderungen bewirken? 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 09 min.

Ratings

Overall Rating

Average Rating
{{ summary.avg }}
{{ summary.total }} Rating {{ summary.total }} Ratings
{{ 5 - summaryRating }} stars:
{{ summaryCount }} Ratings

Reviews

from {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}

Answer from {{ rating.answer_user.display_name }} Adminstrator am {{ rating.answered_at | formatDate }}

star_border

This training does not yet have ratings.

Questions & Discuss

Comments and Questions about the course

Do you have any general questions about the course? Would you like to get a more detailed picture of the structure of the course? Whether you want to share your own experiences with the learning community or have questions about a specific content: Feel free to join the discussions with other learners on this course.

Please login to participate in this course discussion.
chat_bubble_outline

No comment available. Be the first one to leave a reply.


Courses you may also be interested in:

Digitale Transformation
Digitale Geschäftsmodelle
Digitale Transformation
Unternehmen im digitalen Wandel
Digitale Transformation
Megatrends