Kursmerkmale
- workspace_premium Teilnahmebescheinigung von TÜV Rheinland
- calendar_month Zugriffsdauer: Unbegrenzter Zugriff
- trending_up Kursniveau: Einsteiger
- timelapse Lernumfang: 0 Std. 30 Min.
- language Sprache: deutsch
- fingerprint Kurskennung: KJyn5RbzdX
Kursübersicht
Über den Online-Kurs
Unsere Haut hat vielfältige Funktionen. Sie schützt uns vor mechanischen, physikalischen, chemischen und biologischen Einwirkungen. Über die Haut wird unsere Körpertemperatur reguliert und sie ist für unseren Flüssigkeitshaushalt wichtig. Durch die Empfindung von Druck, Temperatur, Vibrationen oder Schmerz nimmt die Haut wichtige Umweltinformationen auf, auf die wir reagieren. Sie prägt unser Erscheinungsbild und ist ein sichtbares Zeichen dafür, wie es uns geht.
Unsere Haut schützt uns, doch auch sie will behütet sein! Zu große Belastungen können zu dauerhaften Schäden führen. Erkrankt die Haut, verliert sie ihre wichtigen Funktionen. Das kann sowohl privat als auch beruflich zu Problemen führen.
Dieser Kurs erklärt Dir die Funktionen der Haut. Außerdem vermittelt er Informationen zu Gefährdungen in Arbeitsprozessen und den Folgen für unsere Haut. Er führt Dich in den betrieblichen und persönlichen Hautschutz ein.Der Kurs kann zur Unterstützung einer mündlichen, arbeitsplatzspezifischen Unterweisung eingesetzt werden.
Nutzen
In diesem Kurs erwarten Dich:
- Informationen zu Gefährdungen in Arbeitsprozessen und wie Du Deine Haut schützen musst, um Erkrankungen zu vermeiden
- Maßnahmen zum Schutz Deiner Haut
- Tipps und Hinweise für persönliche Hautschutzmaßnahmen, wie das richtige Tragen von Schutzhandschuhen oder zur Hautpflege
Zielgruppe
Das Programm richtet sich an alle Mitarbeiter in Unternehmen, die vorwiegend in Produktionsbereichen eingesetzt werden. Es kann als Erstunterweisung oder Wiederholung eingesetzt werden.
Lernziele
- Du kennst die Funktionen der Haut, insbesondere ihre Schutzfunktion und Grenzen der Schutzfunktion.
- Du kennst den Zusammenhang zwischen dem Hautzustand, dem individuellen Schutzerfordernis und der Auswahl von Schutzmaßnahmen.
- Du kennst Belastungsfaktoren und typische Gefährdungen für die Haut.
- Du hast eine Übersicht zu typischen beruflichen Hauterkrankungen und bist sensibilisiert, dich davor zu schützen.
- Du kennst grundsätzliche Prinzipien und Maßnahmen des betrieblichen Hautschutzes.
- Du erhältst praktische Tipps für den Hautschutz bei der Arbeit.
- Du weißt, wann Schutzhandschuhe erforderlich sind und wie sie richtig genutzt werden.
- Du kennst die Rolle und Bedeutung eines Hautschutzplans in Unternehmen und Einrichtungen.
Inhalte
- Die Schutzfunktion der Haut
- Aufbau der Haut
- Oberhaut und Hauterneuerung
- Was ist für Deine Haut gefährlich?
- Wodurch entstehen Gefährdungen?
- Berufliche Hauterkrankungen
- Das S-T-O-P Prinzip im betrieblichen Hautschutz
- Maßnahmen zum Schutz der Hände
- Hautschutz und Hautpflege
- Der Hautschutzplan
Übersicht der Lerninhalte
Hautschutz im Arbeitsschutz
-
Hautschutzextension Interaktiver Inhalttimelapse 0 Std. 30 Min.
Bewertungen
Gesamtbewertung
Rezensionen
von {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}
Kommentare und Fragen zum Kurs
Du hast noch inhaltliche Fragen zum Kurs? Du möchtest Dir ein genaueres Bild vom Ablauf machen? Egal ob Du Deine eigenen Erfahrungen mit der Lerngemeinschaft teilen möchtest oder vorab Rückfragen zu einzelnen Inhalten hast: Beteilige Dich einfach an den Diskussionen mit anderen Lernenden zu diesem Kurs.