Course Features
- workspace_premium Certified by TÜV Rheinland
- calendar_month Access Time: 3 Monate
- trending_up Course Level: Beginner
- timelapse Learning Extent: 4 hrs. 30 min.
- language Language: german
- fingerprint Course Code: ZrbzQ2Be3l
Course Overview
About this online Course
Die E-Learning-Reihe zum Thema Elektrotechnik besteht aus 6 Modulen und beinhaltet grundlegendes Wissen. Diese Weiterbildung in Elektrotechnik ist ein Elektriker-Kurs für Anfänger.
Beginnend mit den elektrischen Größen, über Schaltzeichen und Schaltpläne bis hin zu CAN-Bus, erarbeitet der Teilnehmer im selbstgewählten Tempo praxisrelevantes und anwendbares Wissen.
Dazu gehört bspw. die Messung von Strom, Spannung und Widerstand, die Anwendung des Ohm’sches Gesetzes und die Unterschiede zwischen einer Steuerung und Regelung.
Wir setzten hierbei auf interaktive Inhalte, in denen der Teilnehmer bspw. Messgeräte richtig einstellt, Messungen durchführt und die Ergebnisse auswertet. Unsere Inhalte bieten ausreichend Hilfestellung für alle Lerngeschwindigkeiten und motivieren zum Selbstlernen. Individuelles Feedback und Lernzielkontrollen unterstützen den Teilnehmer bei der Festigung des Gelernten. Nach Abschluss des Kurses, hast Du einen vollwertigen Elektrotechnik Grundlagen Kurs abgeschlossen, welcher Dir alle Basics zum Thema Elektrotechnik beibringt.
Nutzen
- Das E-Learning vermittelt die wesentlichen Grundlagen für ein Verständnis der Elektrotechnik, darunter die Elektrische Größen Strom, Spannung, Widerstand und mehr.
- Die Schulung bietet wichtige Informationen zur elektrischen Sicherheit, einschließlich Gefahren durch Strom, Schutzausrüstungen und Schutzmaßnahmen.
- Die Teilnehmer entwickeln ein Verständnis für moderne elektrotechnische Anwendungen, insbesondere für Themen wie Sensorik, Signale und CAN-Bus.
Zielgruppe
- Auszubildende
- Berufseinsteiger
- Mechaniker
Lernziele
- Anwendung des Ohm’schen Gesetzes
- Bestimmung von Leistung
- Messgeräte richtig einzustellen, Messungen durchzuführen & Messergebnisse auswerten
- Unterschiede und Besonderheiten von Reihenschaltungen und Parallelschaltungen
- Gefahren und sicherer Umgang (Schutzausrüstung, 5-Finger-Regel, Schutzmaßnahmen)
- Signaltypen (Analog, digital, binär)
- Unterschiede zwischen Schalter und Sensoren mit dazugehörigen Anwendungsbeispielen (Steuerung und Regelung)
- Aufbau und Interpretation von Schaltplänen und Schaltungen (Symbole nach IEC-60617)
- Aufbau und Nutzen von Bus Systemen
Inhalte
Das Elektrotechnik E-Learning setzt sich aus 6 Modulen zusammen
1. Grundlagen:
- Elektrischen Größen und deren Einheiten, Strom, Spannung, Widerstand, Ohm`schen Gesetz, Energie und Leistung, Reihenschaltung, Parallelschaltung
2. Sicherheit:
- Gefahren durch Strom, Schutzausrüstung (PSA), 5-Finger-Regel, Schutzmaßnahmen
3. Signale:
- Analog, digital, binär, vom Signal zum Bit
4. Schalter und Sensoren
- Schalter und Sensoren, Anwendungsbeispiele, Steuerung und Regelung
5. Schaltpläne und Schaltungen
- Symbole nach IEC-60617, Schaltpläne, Interpretation von Schaltplänen
6. CAN-BUS
- Bus-System, CAN-Bus, Signale, Fehlersuche
Summary of Learning Contents
E-Learning Grundlagen der Elektrotechnik
-
E-Technik Grundlagenextension interactive contenttimelapse 0 hrs. 45 min.
-
E-Technik Sicherheitextension interactive contenttimelapse 0 hrs. 45 min.
-
E-Technik Signaleextension interactive contenttimelapse 0 hrs. 45 min.
-
E-Technik Schalter und Sensorenextension interactive contenttimelapse 0 hrs. 45 min.
-
E-Technik Schaltungenextension interactive contenttimelapse 0 hrs. 45 min.
-
E-Technik CANBUSextension interactive contenttimelapse 0 hrs. 45 min.
Ratings
Overall Rating
Reviews
from {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}
Comments and Questions about the course
Do you have any general questions about the course? Would you like to get a more detailed picture of the structure of the course? Whether you want to share your own experiences with the learning community or have questions about a specific content: Feel free to join the discussions with other learners on this course.