Kursmerkmale
- workspace_premium Teilnahmebescheinigung von TÜV Rheinland
- calendar_month Zugriffsdauer: Unbegrenzter Zugriff
- trending_up Kursniveau: Einsteiger
- timelapse Lernumfang: 0 Std. 45 Min.
- language Sprache: deutsch
- fingerprint Kurskennung: 4lYzOOOzDk
Kursübersicht
Über den Online-Kurs
Wer die Grundlagen zur Entstehung von Bränden und zum Löschen von Feuer kennt, kann Maßnahmen zur Brandvorbeugung und Brandbekämpfung ergreifen. Schwerwiegende Schädigungen der Gesundheit von Menschen oder an Sachwerten können so verhindert werden.
Dieser Kurs informiert Dich zu:- den Voraussetzungen für eine Brandentstehung
- den brandförderlichen Einfluss von Sauerstoff in der Luft
- den Sicherheitskennzeichnungen
- der Klassifizierung von Löschmitteln nach ihrer Wirksamkeit bei verschiedenen Brandarten
- den Gefahren die von einem Brand ausgehen
Der Kurs kann zur Unterstützung einer mündlichen, arbeitsplatzspezifischen Unterweisung eingesetzt werden.
Nutzen
Unser Kurs wird Dir das Verständnis für Maßnahmen zur Brandvorbeugung, Gefahrenabwehr und Brandbekämpfung erleichtern und fördert Dein verantwortungsbewusstes Verhalten.
Durch Lernen der Grundlagen erfährst Du:
- warum sich bestimmte Stoffe leichter entzünden,
- warum bestimmte Situationen brandgefährlich sind,
- warum nicht jedes Löschmittel bei jedem Brand gleichermaßen wirkt,
- welche Chancen zur Brandbekämpfung je nach Situation überhaupt bestehen,
- welche Gefahren von Bränden ausgehen, vor denen Du Dich wirksam schützen musst.
Dieser Kurs gibt Dir auch Tipps und Hinweise, was Sicherheitskennzeichnungen an Deinen Arbeitsstätten bedeuten. Du lernst, welche Aushänge besonders für Dich erfolgen und wie Du Dich auf Notfallsituationen in Folge eines Brandes vorbereiten kannst.
Zielgruppe
Das Programm richtet sich an alle Mitarbeiter in Unternehmen ohne Vorkenntnisse im Brandschutz. Es kann als Erstunterweisung oder Wiederholung eingesetzt werden.
Lernziele
- Du weißt, auf welcher gesetzlichen Grundlage und auf welchen Vorschriften der Brandschutz im Betrieb beruht.
- Du kennst den Grundaufbau der Brandschutzordnung und weißt, welche Teile daraus für Dich relevant sind.
- Du kennst wichtige Aushänge zum Verhalten bei Notfällen, Brand und zur Rettung von Personen im Unternehmen.
- Du kennst die Voraussetzungen für eine Brandentstehung.
- Du kennst Faktoren, die die Entzündbarkeit von Stoffen beeinflussen.
- Du kennst wichtige Eigenschaften von Sauerstoff.
- Du weißt um den Einfluss des Mischverhältnisses eines Stoffes mit Sauerstoff auf einen Brandverlauf.
- Du weißt um die Gefahr einer Selbstentzündung von Stoffen.
- Du kennst Zündquellen als Auslöser für Brände.
- Du kennst sicherheitstechnische Merkmale von brennbaren Flüssigkeiten.
- Du kennst die Merkmale und wichtige Beispiele für Rettungskennzeichen, Brandschutzkennzeichen, Warnzeichen und Verbotszeichen.
- Du weißt, was Brandklassen sind und wofür sie verwendet werden.
- Du kennst die Vor- und Nachteile von Löschmitteln wie Wasser, Kohlendioxid, Pulver oder Schaum.
- Du kennst Anwendungsbereiche für Löschmittel.
- Du weißt, welche Gefahren für die Gesundheit der Menschen von einem Brand ausgehen und kannst diese vorbeugen.
Inhalte
- Typische Aushänge in Unternehmen
- Das Arbeitsschutzgesetz als Grundlage des Brandschutzes
- Die Brandschutzordnung
- Was ist eine Verbrennung?
- Voraussetzungen für die Brandentstehung
- Brennbare Stoffe und ihre Entzündbarkeit
- Fakten über Sauerstoff
- Kontakt fester Stoffe mit Sauerstoff
- Kontakt gasförmiger Stoffe mit Sauerstoff
- Selbstzündung und Zündtemperatur
- Fremdzündung und Zündquellen
- Sicherheitstechnische Merkmale von brennbaren Flüssigkeiten
- Notfall- und Alarmpläne
- Rettungskennzeichen
- Brandschutzkennzeichen
- Warnzeichen
- Verbotszeichen
- Brandklassen
- Löschmittel: Wasser
- Löschmittel: Kohlendioxid
- Löschmittel: Pulver
- Löschmittel: Schaum
- Anwendungsbereiche für Löschmittel
- Demonstration über Brandversuche
- Gefahr durch Hitzeeinwirkung
- Gefahr durch Brandrauch
- Gefahr durch Panikreaktionen
- Gefahr durch Explosionen
Übersicht der Lerninhalte
Grundlagen des Brandschutzes im Arbeitsschutz
-
Grundlagen des Brandschutzesextension Interaktiver Inhalttimelapse 0 Std. 45 Min.
Bewertungen
Gesamtbewertung
Rezensionen
von {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}
Kommentare und Fragen zum Kurs
Du hast noch inhaltliche Fragen zum Kurs? Du möchtest Dir ein genaueres Bild vom Ablauf machen? Egal ob Du Deine eigenen Erfahrungen mit der Lerngemeinschaft teilen möchtest oder vorab Rückfragen zu einzelnen Inhalten hast: Beteilige Dich einfach an den Diskussionen mit anderen Lernenden zu diesem Kurs.