🙌 Karriere-Woche - 1 Woche Live-Online-Trainings für nur 49 €
Projektmanagement Stufen 1-3: Grundlagen, PM-Praxis und Zertifizierungsvorbereitung IPMA® Level D
Course Features
- assignment_turned_in Certified by TÜV Rheinland
- access_time Lifetime Access
- trending_up Course Level: Beginner
- timelapse Learning Extent: about 65,2 hours
- language Language: german
Course Overview
About this online Course
Mit dieser Ausbildung erarbeitest Du Dir umfassendes Projektmanagement-Wissen und bereitest Dich effektiv auf eine offizielle Zertifizierung nach IPMA® Level D vor.
Die Basis bildet Ausbildungsstufe 1: Hier legst Du die Basis für Deine Projektarbeit! Nach Abschluss dieser Ausbildungsstufe kannst Du grundlegende Begriffe einordnen, kennst Projektmanagement-Methoden über den gesamten Projektverlauf und kannst Softskills im Projekt einsetzen.
Darauf baut Ausbildungsstufe 2 auf: In dieser zweiten Ausbildungsstufe vertiefst Du Dein Wissen und wendest es praktisch an. Die Vielzahl von Übungsaufgaben hilft dabei, die Theorie auf das eigene Praxisprojekt zu übertragen. Du weist nach, dass Du Projektmanagement-Methoden praktisch anwenden und Problemsituationen im eigenen Projekt lösen kannst. Mit Deinem fundierten Wissen kannst Du eine vollständige Projektplanung mit Software-Unterstützung erstellen.
Zum Abschluss absolvierst Du Ausbildungsstufe 3: In dieser Ausbildungsstufe lernst Du zusätzliche Themen im Überblick kennen und erstellst einen IPMA®-konformen Report für ein eigenes Projekt – für die optimale Vorbereitung auf die Zertifizierung.
Das steckt drin:
- 100% Online-Inhalte für das Lernen im eigenen Tempo
- Inhalte entsprechen 8 Tagen Präsenztraining
- 21 inhaltliche Lernbausteine
- 336 inhaltliche Lernabschnitte mit insgesamt 222 motivierenden Videos
- 66 Multiple Choice-Tests mit 595 Fragen
- 72 Übungsaufgaben mit Arbeitsblättern zum Download
- Zusätzliche Lernbausteine für Einführung und Prüfungsvorbereitung
- Abschlussprüfung
- Anleitung zur Erstellung des Level D-Reports
- Mustervorlage für die Erstellung des Level D-Reports
Nutzen
Diese Projektmanagement-Ausbildung ist die beste Möglichkeit, in das Thema Projektmanagement einzusteigen oder vorhandenes Wissen zu vertiefen. Du lernst grundlegende Techniken und Methoden kennen, kannst im Projektalltag mit Begriffen umgehen und typische Herausforderungen eigenständig meistern. Auf Basis eines Beispielprojektes werden Methoden erlernt und auf das eigene Projekt übertragen. Nach dem Absolvieren dieser Ausbildung kannst Du über die Theorie hinaus Dein Wissen im Projektalltag anwenden und eigene Projekte leiten. Die Ausbildungsstufen 1 und 2 zusammen mit den zertifizierungsrelevanten Inhalten der Stufe 3 bieten eine optimale und maßgeschneiderte Vorbereitung auf eine Zertifizierung nach IPMA® Level D. (Projektmanagement Stufe 3: Zertifizierungsvorbereitung IPMA® GPM Level D)
Zielgruppe
Diese Ausbildung eignet sich sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene:
- Einsteiger im Projektmanagement
- Projektmitarbeiter
- Studenten
- Projektmitarbeiter, die Projektmanagement-Methoden praktisch anwenden sollen
- Neulinge in der Rolle des Projektleiters
- Erfahrene Projektleiter, die ihre Praxis mit Theoriewissen untermauern wollen
- Erfahrene Projektleiter, die eine Zertifizierung anstreben
- Teilnehmer, die zwar keine Zertifizierung anstreben, jedoch ihre Kenntnisse um Zusatzthemen erweitern wollen
- alle Personen, die am Thema Projektmanagement interessiert sind
Lernziele
In dieser Grundlagenausbildung lernst Du die theoretischen Hintergründe zum Projektmanagement kennen. Nach Abschluss der Kurse weißt Du:
- wie die Begriffe Projekt und Projektmanagement definiert sind
- wie Projekte in der Organisation eingebettet sind
- wie und aus welchen Gründen Projekte initiiert werden
- welche Rolle das Projektumfeld spielt, wie Du eine Umfeldanalyse durchführst und wie diese mit anderen Methoden verknüpft ist
- was Stakeholder sind, wie Du Stakeholder Deines Projektes analysierst und geeignete Maßnahmen ableitest
- warum Projektziele so wichtig sind, wie sie SMART formuliert werden und wie Du eine umfassende Zieldefinition für Dein Projekt vornimmst
- welche Bedeutung Risiken im Projekt spielen, wie Du Risiken analysierst und ein Risikomanagement für den Projektverlauf aufsetzt
- welche grundlegenden organisatorischen Begriffe im Projekt relevant sind und wie Du Dein Projekt organisierst
- wie Du eine optimale Kommunikation im Projekt sicherstellst
- wie die Grundlagen im agilen Projektmanagement aussehen
- wie ein Phasenplan aus Phasen und Meilensteinen erstellt wird
- welche Bedeutung der Projektstrukturplan im Projekt hat und wie Du einen Projektstrukturplan erarbeitest
- wie konkrete Termine, Ressourcen und Kosten im Projekt ermittelt werden
- wie Du mit Hilfe einer PM-Software eine Detailplanung für Dein Projekt erstellst
- wie Du Projektstart und -abschluss optimal gestaltest
- welche Kommunikationsmodelle es gibt und wie Du effektiv kommunizierst
- wie Du mit Kreativitäts– und Moderationstechniken mehr aus Ihrem Projekt herausholst
- wie Du Motivation und Zeitmanagement für Deine eigene Bestleistung nutzt
- wie Du Deine Rolle als Führungskraft gerecht wirst und Teamarbeit förderst
- wie Du Dein Projekt dokumentierst und Änderungen zielgerichtet managst
- welche Rolle Verhandlungen im Projektmanagement spielen und wie Du effektiv verhandelst
- wie Du Beschaffungsprozesse im Projekt abbildest
- welche vertraglichen Grundlagen Du beachten musst
- wie Du Qualitätsmanagement in Dein Projekt integrierst
- welche Regularien in Projekten berücksichtigt werden müssen
- wie Du die Unternehmensstrategie für Dein Projekt nutzt
- wie wichtig ein ergebnisorientiertes aber dennoch ethisch korrektes Handeln im Projekt ist
- wie Du einen Report für die offizielle Zertifizierung erstellst
Inhalte
- Einführung
- Definitionen, Begriffe und Projektleiter
- Auftragsklärung und Projektdesign
- Projektumfeld und Stakeholder I
- Ziele und Risiken I
- Organisation und persönliche Kommunikation
- Grobplanung: Phasenplanung und Projektstruktur I
- Feinplanung: Termin-, Ressourcen- und Kostenplanung I
- Kreativität, Moderation und Problemlösung
- Motivation, Zeit- und Selbstmanagement
- Projektstart, -abschluss und -steuerung
- Projektumfeld und Stakeholder II
- Ziele und Risiken II
- Organisation und Projektkommunikation
- Grobplanung: Phasenplanung und Projektstruktur II
- Feinplanung: Termin-, Ressourcen- und Kostenplanung II
- Dokumentation und Änderungen
- Führung, Teams und Konflikte
- PM-Software
- Prüfungsvorbereitung
- Abschlussprüfung
- Ethik, Strategie und Regularien
- Verhandlungen, Beschaffung und Verträge
- Qualitätsmanagement und Ergebnisorientierung
- Level D Report
Learning Contents
Summary of Learning Contents
Projektmanagement Stufe 1
-
label Free Contentextension interactive contenttimelapse 0h 10m
-
Grundlegende Begriffe und die Rolle des Projektleiters (PM.1.2)extension interactive contenttimelapse 2h 30m
-
Auftragsklärung und Projektdesign (PM.1.3)extension interactive contenttimelapse 3h 15m
-
Projektumfeld und Stakeholder I (PM.1.4)extension interactive contenttimelapse 1h 45m
-
Ziele und Risiken I (PM.1.5)extension interactive contenttimelapse 3h 00m
-
Organisation und persönliche Kommunikation (PM.1.6)extension interactive contenttimelapse 2h 30m
-
Grobplanung: Phasenplanung und Projektstruktur I (PM.1.7)extension interactive contenttimelapse 2h 15m
-
Feinplanung: Ablauf-, Termin-, Ressourcen- und Kostenplanung I (PM.1.8)extension interactive contenttimelapse 2h 50m
-
Kreativität, Moderation und Problemlösung (PM.1.9)extension interactive contenttimelapse 3h 10m
-
Motivation, Zeit- und Selbstmanagement (PM.1.10)extension interactive contenttimelapse 2h 30m
Projektmanagement Stufe 2
-
Projektstart, -abschluss und -steuerung (PM.2.1)extension interactive contenttimelapse 3h 45m
-
Projektumfeld und Stakeholder II (PM.2.2)extension interactive contenttimelapse 4h 30m
-
Ziele und Risiken II (PM.2.3)extension interactive contenttimelapse 6h 00m
-
Organisation und Projektkommunikation (PM.2.4)extension interactive contenttimelapse 4h 00m
-
Grobplanung: Phasenplanung und Projektstruktur II (PM.2.5)extension interactive contenttimelapse 3h 00m
-
Feinplanung: Ablauf-, Termin-, Ressourcen- und Kostenplanung II (PM.2.6)extension interactive contenttimelapse 5h 00m
-
Dokumentation und Änderungen (PM.2.7)extension interactive contenttimelapse 2h 30m
-
Führung, Teams und Konflikte (PM.2.8)extension interactive contenttimelapse 2h 00m
-
PM-Software: Schritt für Schritt (PM.2.9)extension interactive contenttimelapse 1h 00m
-
Prüfungstraining (PM.2.10)extension interactive contenttimelapse 6h 00m
-
Abschluss und Prüfung (PM.2.11)extension interactive content
Projektmanagement Stufe 3
-
Ethik, Strategie und Regularien (PM.3.1)extension interactive contenttimelapse 1h 00m
-
Verhandlungen, Beschaffung und Verträge (PM.3.2)extension interactive contenttimelapse 1h 30m
-
Qualitätsmanagement und Ergebnisorientierung (PM.3.3)extension interactive contenttimelapse 1h 00m
-
Level D: Report und Zertifzierung (PM.3.4)extension interactive content
Ratings
Overall Rating
Reviews
from {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}
Questions & Discuss
Comments and Questions about the course
Do you have any questions about this course? Do you need more information about the process? Feel free to come back with your queries or share your experiences with us.