Arbeitsrecht

Brennpunkte Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber:innen

by Verlag Dashöfer GmbH
Back to Courses
Proceed to Checkout Edit Shopping Cart Got a voucher? Book for others? Go to the shopping cart!
Preview image for training Brennpunkte Betriebsverfassungsrecht
including VAT 570,99

Course Features

  • Certified by TÜV Rheinland
  • Lifetime Access
  • Course Level: Beginner
  • Learning Extent: 5 hrs. 5 min.
  • Language: german
Target Audiences:

Course Overview

About this online Course

Kaum ein wichtiges Projekt kann im Betrieb ohne die erzwingbare Mitbestimmung des Betriebsrats umgesetzt werden. Um solche Projekte zeitnah und effektiv umzusetzen, bedarf es weit mehr als allein betriebsverfassungsrechtlicher Kenntnisse. Entscheidend ist vielmehr die Strategie im Umgang mit dem Betriebsrat. Wie lässt sich verhindern, dass der Betriebsrat dringend erforderliche Maßnahmen verzögert?

Wie kann ich zu einer schnellen Lösung kommen, ohne zu weite Zugeständnisse machen zu müssen? Was sind die Vor- und Nachteile einer Einigungsstelle? Und wie kann ich mich schnell und weitgehend gegen den Betriebsrat durchsetzen, ohne die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat zu gefährden?

Ziel unseres Online-Seminars ist es, Dir mehr als nur rechtliche Tipps bei der Umsetzung erzwingbar mitbestimmungspflichtiger Projekte im Betrieb an die Hand zu geben. Unser Referent wird Dir anhand zahlreicher Fallbeispiele aus seiner langjährigen Erfahrung das nötige Know-How vermitteln – ein unverzichtbares Handwerkszeug für den Erfolg jedes Betriebs mit Betriebsrat.

Dieses Seminar kann nach §15FAO anerkannt werden!

Lerninhalte

Die Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten

  • Von der Unterrichtung des Wirtschaftsausschusses über den Interessenausgleich bis zum Sozialplan

Das Einigungsstellenverfahren

  • Die Einigungsstelle als wichtiges Instrument für den Arbeitgeber

Die Kosten der Betriebsratstätigkeit

  • Von der Fachliteratur bis zur Betriebsratssekretärin: berechtigte und unberechtigte Forderungen unterscheiden lernen

Die Betriebsvereinbarung

  • Formalien
  • Vorbereitung
  • Der Weg zum richtigen Text: Praktische Überlegungen und Übungen

Die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten – ausgewählte Aspekte mit Fallbeispielen, unter anderem:    

  • Die Ordnung im Betrieb: was darf der Arbeitgeber ohne Beteiligung des BR?
  • Regelungen zu Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodellen: bestimmt der BR die Öffnungszeiten?
  • Einführung von Überwachungseinrichtungen: vom Umgang mit einer gesetzgeberischen Fehlleistung
  • Der Betriebsrat und die Entgeltgestaltung.

Die Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

  • Die §§ 90 – 98 BetrVG: ein kurzer Ausflug in unbekannte Tiefen der Betriebsverfassung
  • Die Mitbestimmung nach § 99 BetrVG und der Umgang mit der Zustimmungsverweigerung

Die Beteiligung des Betriebsrats bei der (fristlosen Kündigung), oder: warum der Kündigungsschutzprozess nicht vor Gericht gewonnen wird

  • Vorbereitung
  • Formalien
  • Verdachtskündigung

Der Umgang mit dem Betriebsrat

  • Überlegungen zur Situation eines Betriebsrats
  • Überlegungen zur Lage des Arbeitgebers

Learning Contents

Summary of Learning Contents

Videoseminar: Brennpunkte Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber 

timelapse 5 hrs. 5 min.
  • Brennpunkte Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber - Teil 1 
    movie video content
    timelapse 1 hrs. 41 min.
  • Brennpunkte Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber - Teil 2 
    movie video content
    timelapse 1 hrs. 11 min.
  • Brennpunkte Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber - Teil 3 
    movie video content
    timelapse 1 hrs. 30 min.
  • Brennpunkte Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber - Teil 4 
    movie video content
    timelapse 0 hrs. 44 min.

Ratings

Overall Rating

Average Rating
{{ summary.avg }}
{{ summary.total }} Rating {{ summary.total }} Ratings
{{ 5 - summaryRating }} stars:
{{ summaryCount }} Ratings

Reviews

from {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}

Answer from {{ rating.answer_user.display_name }} Adminstrator am {{ rating.answered_at | formatDate }}

star_border

This training does not yet have ratings.

Questions & Discuss

Comments and Questions about the course

Do you have any general questions about the course? Would you like to get a more detailed picture of the structure of the course? Whether you want to share your own experiences with the learning community or have questions about a specific content: Feel free to join the discussions with other learners on this course.

Please login to participate in this course discussion.
chat_bubble_outline

No comment available. Be the first one to leave a reply.


Courses you may also be interested in:

Preview image for training Der Arbeitsvertrag
Arbeitsrecht
Der Arbeitsvertrag
Preview image for training Arbeitsrecht aktuell
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Preview image for training Aktuelles Rentenrecht für Personaler
Arbeitsrecht
Rentenrecht
Preview image for training Einstiegs-Rhetorikkurs – Besser vor Publikum sprechen
Persönlichkeitsentwicklung
Besser vor Publikum sprechen.